Bern 20% Remote Work 1. November 2025 oder nach Vereinbarung
Abfälle vermeiden, trennen, aufbereiten und die Kreislaufwirtschaft fördern und dabei sicherstellen, dass keine Schadstoffe in die Umwelt gelangen: Für diese wirtschaftlich und gesellschaftlich aktuelle Thematik setzen Sie sich ein.
Ihre Aufgaben
1. Umsetzung und Vollzug der Vorschriften zum Verkehr mit Abfällen inklusive Beratung zum Umgang mit Sonderabfällen sowie anderen kontrollpflichtigen Abfällen, Erteilung von Betriebsbewilligungen, Kontrollen, Beschaffung und Auswertung von Daten
2. Beratung und Kontrolle bei der Entsorgung spezieller Abfälle, insbesondere Genehmigung von Gesuchen sowie Prüfung von Entsorgungskonzepten und -nachweisen
3. Leitung interdisziplinärer Projekte mit hohen technischen Anforderungen und komplexen Fragestellungen
4. Unterhalt und Weiterentwicklung von Datenbankapplikationen zur Unterstützung der Abläufe
5. Fachliche Beratung und Beurteilung in Chemiefragen,. Sonderabfälle, Umwelttoxikologie, Umgang mit Chemikalien und Gefahrgutmanagement
Ihr Profil
6. Chemiker/-in, Verfahrensingenieur/-in, Umweltingenieur/-in (FH oder UNI/ETH) oder vergleichbar
7. Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Bereich Abfallmanagement und Chemikalien
8. Technisches Verständnis und gute Kenntnisse in Datenbankapplikationen
9. Analytisches Denkvermögen und selbstständige Arbeitsweise
10. Sprachkenntnisse Deutsch verhandlungssicher, Französisch konversationssicher
Wir bieten Ihnen
11. eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
12. sinnvolle Arbeit, welche nachhaltige Lösungen zum Ziel hat
13. ein engagiertes, eingespieltes Team mit viel Know-how und Erfahrung
14. einen Arbeitsplatz in der Nähe des Rosengartens Bern
Ihr Lohn
Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.