Payerne, mobil (und Homeoffice) | 80-100% (Jobsharing möglich) Diesen Beitrag kannst du leisten Fähigkeiten zur Aufklärung, Überwachung und zu den Gegenmassnahmen abdecken Auf- und Ausbau der Fähigkeiten zum Weltraum Lagebild und Satelliten Kommunikation Technisch- wissenschaftliche Projekte und Aufträge im Fähigkeitsaufbau Weltraum der Armee bearbeiten und leiten Mitarbeit in relevanten internationalen Arbeitsgruppen im Bereich der Weltraumtechnologien Das macht dich einzigartig Begeisterung für Weltraumtechnologien Hochschulabschluss Uni, ETH oder FH in natur- ingenieurwissenschaftlicher Richtung (vorzugsweise in der Fachrichtung Weltraum, Aviatik, Elektrotechnik, Physik, Sensorik oder Kommunikation) Persönlichkeit mit guter Selbstorganisation und Sozialkompetenz, ausgeprägtes Risikobewusstsein und Lernbereitschaft Ausgeprägte Ziel- und Ergebnisorientierung, Projektmanagementfähigkeiten, sowie Kommunikationsfähigkeit Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache setzen wir voraus. Mündliche Kenntnisse einer dritten Amtssprache sind von Vorteil. Auf den Punkt gebracht Für den Aufbau des Weltraum-Ökosystems im VBS sucht armasuisse WT ab Januar 2026 engagierte Mitarbeitende am Standort Payerne. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits armasuisse. Sicherheit für die Schweiz - heute und morgen Als zentrale Beschaffungsstelle der Bundesverwaltung beschaffen wir sicherheitsrelevante Systeme sowie Güter und sind zuständig für das Technologie- und Immobilienmanagement des VBS. Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (WT) ist zuständig für die wissenschaftliche Beurteilung von Technologieaspekten militärischer Systeme auf ihrem Lebensweg, führt Risikoanalysen durch und erstellt Sicherheitskonzepte. Ferner ist WT im Auftrag des VBS verantwortlich für die Forschung in Technologiebereichen mit Relevanz für die Sicherheitspolitik der Schweiz. Bei armasuisse leben wir eine Du-Kultur über alle Stufen hinweg und setzen uns tagtäglich mit unseren Werten Mut, Offenheit, Weitsicht, Vertrauen, Respekt und Freude auseinander. Eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre ist uns wichtig. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten. So divers wie die Schweiz soll auch armasuisse sein. Dafür setzen wir uns im Rahmen des Diversity & Inclusion Managements aktiv ein. Du und deine Fähigkeiten stehen bei armasuisse im Mittelpunkt. Wir bieten dir ein sinnstiftendes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet und unterstützen dich in deiner persönlichen Weiterentwicklung. Entdecke viele weitere Vorteile von armasuisse wie unsere attraktiven Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitsmodelle auf unserer Karriere-Seite: www.ar.admin.ch/de/karriere-ar Zusätzliche Informationen Wir nehmen ausschliesslich Bewerbungen über unser Bewerbungsmanagementsystem entgegen. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Für diese Stelle berücksichtigen wir keine Bewerbungsdossiers von Personalvermittlungen. Fragen zur Stelle Hans Pratisto 41 58 46 82771 Fragen zur Bewerbung Raphaela Zihlmann 41 58 46 51707 j4id9837793a j4it0937a j4iy25a