Ihre Aufgaben
* Mit Ihrer Begeisterung fur Ihr Fachgebiet inspirieren Sie unsere Lernenden der Berufsmaturitat "Gestaltung und Kunst" und/oder "Technik, Architektur und Life Sciences".
* Durch spannende Lehr und Lerneinheiten trainieren Sie mit den Lernenden vielfaltige Fach und Methodenkompetenzen im Fach Deutsch.
* Die Lernenden werden von Ihnen kompetent bis zur Abschlussprufung als Vorbereitung fur die Fachhochschule begleitet.
* Im Team tragen Sie engagiert zur Weiterentwicklung der Fachschaft Deutsch sowie interdisziplinarer Projekte bei.
Ihr Profil
* Sie verfugen uber einen Masterabschluss und ein Lehrdiplom in Deutsch fur die Sek II Stufe oder befinden sich derzeit in der Ausbildung.
* Freude am Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Wertschatzung der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen zeichnen Sie aus.
* Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und bringen Sie gemeinsam mit uns die Berufsmaturitat vorwarts. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualitat in unserem Kanton leisten taglich mehr als 6''000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Ihre Stelle in einem zukunftstrachtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum fur die gewerblich industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4''500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturitat Technik, Architektur und Life Sciences sowie Gestaltung und Kunst an. Das a im Stellentitel steht fur alle. Der Kanton Luzern steht fur Diversitat und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tatigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmoglichkeiten Vielfaltiges internes Weiterbildungsangebot Unterstutzung bei externer Aus und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42 Stunden Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von uber 250 Franken pro Monat (pensenabhangig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Saule bei Teilzeitarbeit
Bildungs und Kulturdepartement Dienststelle Berufs und Weiterbildung Miriam Huwiler Rektorin Berufsmaturitat +41 41 228 44 51
Kanton Luzern 6002 Luzern