Bern, Schweiz |%Diesen Beitrag kannst du leistenEntwicklung von innovativen, daten- und KI-gestützten Analysemodellen und Visualisierungen zur Beurteilung der Wirkung, Effizienz und Gesetzeskonformität staatlicher AusgabenPlanung und Durchführung von Wirtschaftlichkeitsprüfungen, einschliesslich Analyse, Beurteilung und Kommunikation der ErgebnisseUnterstützung von interdisziplinären Prüfteams bei daten- und KI-bezogenen Fragestellungen in Form von evidenzbasierten ErkenntnissenKonzipierung und Pflege von Datenpipelines sowie Erhebung strukturierter DatenbeständeFörderung und Gestaltung der Weiterentwicklung einer datenbasierten PrüfkulturDas macht dich einzigartigHochschulabschluss in Data Science, Statistik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit einigen Jahren BerufserfahrungFundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in Machine Learning, Datenmodellierung, Extract-Transform-Load-Prozess, statistische Verfahren sowie gängiger Tools (Python, R, SQL, Docker, Ollama, vLLM, MLFlow, etc.)Mehrjährige Erfahrung in der Analyse umfangreicher, heterogener Datenbestände mit Fokus auf Wirtschaftlichkeitsfragen sowie dem Aufbau von KI-Systemen; Erfahrung im Auditbereich, in der Aufsicht oder in der prüfungsnahen Beratung von VorteilInnovativ, teamorientiert, durchsetzungsstark, strukturiert, analytisch und flexibelSehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie gute EnglischkenntnisseAuf den Punkt gebrachtAls Expert/-in für Künstliche Intelligenz (KI), Datenwissenschaft und Datenanalyse gestaltest du den digitalen Wandel bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen aktiv mit. In einem dynamischen Umfeld bringst du mit modernen Analyse- und KI-Methoden Licht in komplexe Datenlandschaften und leistest mit fundierten sowie prägnanten Analysen einen wertvollen Beitrag zur wirksameren Nutzung öffentlicher Mittel in der Schweiz. Bei uns verbindest du moderne Datenwissenschaft mit gesellschaftlicher Verantwortung. Deine Arbeit schafft Transparenz, fördert Effizienz und wirkt – direkt, nachhaltig und sinnstiftend.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsAlles ausser gewöhnlichWir von der Eidgenössischen Finanzkontrolle sind das oberste Finanzaufsichtsorgan des Bundes. Wir prüfen, ob die Verwaltung die Bundesmittel gesetzeskonform, sparsam und wirksam einsetzt. Ausserdem sind wir auch die unabhängige Anlaufstelle des Bundes für Whistleblowing. So unterstützen wir Parlament und Bundesrat bei der Wahrnehmung ihrer Aufsicht über die Verwaltung. Wir haben nicht nur aussergewöhnlich spannende Aufgaben, wir sind auch eine aussergewöhnliche Arbeitgeberin. Denn was du hier tust, ist wichtig für das Erfolgsmodell Schweiz. Du schaust genau hin und stellst sicher, dass Steuergelder wirkungsvoll eingesetzt werden. Wir sind eine Organisation mit einer klaren Struktur und kurzen Wegen. Du triffst hier auf 140 andere kluge Köpfe mit interessanten Biografien, die mit dir an komplexen Projekten arbeiten. So arbeiten macht Freude! In kleinen, jeweils individuell zusammengestellten Teams führen wir im Jahr über 150 Prüfungen durch. Dabei betreten wir immer wieder Neuland und prüfen den Umgang mit Themen, die die Schweiz bewegen. Zusätzlich zu einem breiten Fachwissen und einer guten Allgemeinbildung sind hier auch eine gute Portion Spürgeist und Neugierde gefragt.Zusätzliche InformationenFachliche Auskünfte erteilt dir gerne:Herr Bernhard Hamberger, Fachbereichsleiter Informatikprüfungen TelundHerr Beat Stamm, Fachbereichsleiter Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Digitale Transformation TelFür Personalfragen wende dich bitte an:Frau Gabi Tschofen, Leiterin Personal, TelBewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». jid29262d0a jit1148a jiy25a