Als schlagkräftige, innovative Truppe sind wir stets offen, junge Talente mit CAD-Grundkenntnissen in unseren Kernkompetenzen wie Dampf- und Industrieanlagen, Fernwärme- oder Fernkältenetze sowie der Planung entsprechender Energieerzeugungsanlagen aus- und weiterzubilden.
Aufgaben
Als Gebäudetechnikplaner/in bedienst du unsere Computer-Aided-Design-Softwares (CAD), um technische Zeichnungen und Modelle von Fernwärme- und energietechnischen Anlagen sowie unterschiedlichen Konstruktionen zu erstellen.
Mit deiner begeisterungsfähigen Persönlichkeit sowie der Freude an vielseitigen und spannenden Projekten unterstützt du Projektleiter beim Erstellen von Berechnungen, CAD-Modellen und Planunterlagen sowie der Koordination in Industrie-Projekten über alle Gewerke.
Du nutzt deine schnelle Auffassungsgabe und dein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, was dir erlaubt, selbständig, systematisch und effizient zu arbeiten.
Du überarbeitest bestehende oder erstellst neue Schemas von Infrastrukturanlagen, wie Heizungs-, Wärme-, Kälte- und Druckluftnetzen oder Klima- und Lüftungsanlagen.
In Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Architekten stellst du sicher, dass deine 2D- oder 3D-Zeichnungen und Modelle den Spezifikationen entsprechen und die erforderlichen Details enthalten, um als Grundlage für die Fertigung in der Vorfabrikation oder auf der Baustelle direkt verwendet zu werden.
Du erstellst basierend auf deinen Zeichnungen Stücklisten und Leistungsverzeichnisse für die Evaluation geeigneter Installationspartner.
Mit deinem Fachwissen, stilsicherem Deutsch und Kenntnissen der gängigen MS-Office-Programme trittst du in Planungsteams und gegenüber Bauherren freundlich und kompetent auf.
Erfahrung mit CAD-Software
Kommunikationsfähigkeit
Praktische Veranlagung und Problemlösungsorientierung
Technisches Grundverständnis für Komponenten der Gebäudetechnik, wie Elektrotechnik, HLK, Sanitär- und Brandschutztechnik.
Benefits
Familiäres, junges, dynamisches Team
Kostenfreie Parkplätze
Persönliches IPAD
Infrastruktur- & Industrieprojekte in der ganzen Schweiz
Interdisziplinäres, gewerkeübergreifendes Arbeiten
Projektarbeiten
Selbstgesteuertes Lernen (z.B. E-Learning)
Hohes Maß an Eigenverantwortung
Flexible Arbeitszeitmodelle, z.B. 100% in 4 Tagen
Moderner Arbeitsplatz / Abwechslung von Büro und Baustelle
Homeoffice-Möglichkeit (nach Einarbeitung)
Private Unfallversicherung
Pausenraum mit Küche
Gratis frische Pausenfrüchte und Getränke
Individuelle Förderung von Fachkompetenzen
Angemessenes Anspruchsniveau der Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten
Gemeinsame Veranstaltungen für Mitarbeitende
13. Monatslohn und zusätzliche Kompensationstage
Unbezahlter Urlaub möglich
Und vieles mehr
Jetzt bewerben!
Ingenieur- und Beratungsunternehmen im Bereich Industrieanlagenbau und thermische Energietechnik. Wir legen Wert auf versierte Planung bei einem bewussten Umgang mit Ressourcen.
#J-18808-Ljbffr