Jobbeschreibung
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
* Sprechstundenorganisation: Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal zur Terminierung von Sprechstunden.
* Patientendossier: Bearbeitung im KISIM sowie Redigieren medizinischer Berichte.
* Leistungen: Erfassung ambulanter Leistungen und Eröffnung medizinischer sowie onkologischer Fälle im SAP.
* Telefonbearbeitung: Entgegennahme und Bearbeitung von internen und externen Telefonaten.
* Administrative Unterstützung: Unterstützung und Stellvertretung in der ärztlichen Administration.
Voraussetzungen und Qualifikationen
* Bildung: MPA EFZ, Arztsekretärin oder Arztsekretär.
* Erfahrung: Kenntnisse in der Sprechstundenorganisation und medizinischer Terminologie.
* Kompetenzen: Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse in gängigen Office-Programmen; Erfahrung mit KISIM und SAP von Vorteil.
*
Vorteile der Stelle
* Kinderbetreuung: Betriebseigene Kinderkrippen sowie Zulagen für Kinderbetreuung.
* Jahresarbeitszeit: Modell der Jahresarbeitszeit.
* Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub.
* Fitnesseinrichtung: Spitaleigenes Fitnesszentrum.
* Arbeitgeber: Gröster Arbeitgeber im Kanton.
* Weiterbildung: Vielfältiges Fortbildungsangebot sowie attraktive Karriereoptionen.
* Löhne: Attraktive Löhne und Leistungsboni.
* Arbeitsklima: Kollegiale Teams sowie motivierendes Arbeitsklima.
* Spitalqualität: Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards.
* Teilzeitpensum: Teilzeitpensum ist möglich.