Als Notärztin oder Notarzt bist du Teil von unserem mittelgrossen Rettungsdienst, der rund 160'000 Menschen im Zürcher Oberland, der Oberen Zürichseeregion und dem Linthgebiet versorgt und auch den notärztlichen Dienst für zwei andere Rettungsdienste sicherstellt. Vom Skilift bis zur Fabrikhalle, vom Bauerngewerbe bis zum Hochhaus, Autobahnen, See oder Sportanlagen - unser Einsatzgebiet ist abwechslungsreich. Mit unseren zwei Notarzteinsatzfahrzeugen leisten wir jährlich rund 1'800 Primäreinsätze und Interhospitalverlegungen, die für die (Re)Zertifizierung des SGNOR Fähigkeitsausweises in Präklinischer Notfallmedizin angerechnet werden können.
Was erwartet dich?
Für den Einsatz und die Wartezeit stellen wir dir eine Top-Infrastruktur zur Verfügung. Als selbstfahrende Notärztin oder selbstfahrender Notarzt hast du eine hohe Flexibilität bezüglich Ausrückort und die Dienstplanung orientiert sich an deinen Möglichkeiten. Wir setzen auf hohe Qualität, die mit einer strukturierten Einführung durch erfahrene Kolleginnen oder Kollegen (inkl. Fahrsicherheitstraining) beginnt und in regelmässigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten weitergeführt wird. Für persönliche und fachliche Anliegen steht dir eine Teamleiterin oder ein Teamleiter zur Verfügung.
Unsere Teamkultur ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, einer offenen Gesprächs- und Fehlerkultur und von kurzen Dienstwegen (bis direkt in die Geschäftsleitung).
Damit es matchen könnte, bietest du
* ein Arztdiplom UND
* 3 Jahre klinische Erfahrung und davon
o mind. 1 Jahr in der Fachrichtung Anästhesie UND
o mind. 3 Monate auf einer Notfallstation UND
o mind. 3 Monate in der Fachrichtung Intensivmedizin
o Kursnachweis "Notarztkurs"
o gültiges Zertifikat "PALS" oder "EPALS"
o gültiges Zertifikat "ALS" oder "ACLS"
Wir wünschen uns eine Person, die flexibel denkt und handelt, die ein technisches Flair hat und bereit ist, Entscheidungen zu fällen. Du musst kein Mac Gyver sein, aber etwas Improvisation im Einsatz braucht es manchmal schon. Wenn du schon Erfahrungen im Rettungs- und/oder Notarztdienst hast, ist das sicher ein Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Zusammenarbeit im intersdisziplinären Team? Ganz klar auf Augenhöhe.
So geht es weiter:
Schicke uns direkt online deine Dokumente. Wir werden dich dann kontaktieren. Im ersten Schritt genügt uns
* dein tabellarischer Lebenslauf
* Kopie deines Arztdiplomes (ggf. mit MEBEKO Anerkennung)
* Kopie Führerausweis (beidseitig)
* sofern vorhanden: SGNOR-Fähigkeitsausweis
Wenn es zu einer Anstellung kommt, brauchen wir noch weitere Unterlagen z.B. für die kantonale Berufsausübungsbewilligung.
Hast du Fragen, dann zögere nicht, uns über die unten stehenden Angaben zu kontaktieren. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen.