Ihre Aufgaben
* Sie unterrichten den Handlungskompetenzbereich E fur Lernende Kaufleute EFZ die Module 286 und 431 fur die Lernenden der Mediamatik.
* Grundlegende Methoden und Tools des Projektmanagements (M431) sowie ICT Grundkenntnisse (M268) vermitteln Sie den Lernenden anhand spannender Fallbeispiele.
* Die praxisorientierte Anwendung von Applikationen und Anwendungsprogrammen sowie die multimediale Aufbereitung von Inhalten integrieren Sie gekonnt in Ihren Unterricht.
* Sie fordern die Lernenden in der Nutzung digitaler Technologien fur Recherche, datenschutzgerechte Aufbereitung von Ergebnissen und statistische Auswertung von Daten.
* Optional ubernehmen Sie die Unterrichtsinhalte zur Einrichtung und Betreuung von Datenbanken sowie zur Auswertung grosser Datenmengen im Auftragskontext.
Ihr Profil
* Sie verfugen uber ein abgeschlossenes HF oder FH Studium in einem relevanten Fachbereich.
* Eine Lehrbefahigung fur die Berufsfachschule bringen Sie mit oder sind motiviert, diese zu erwerben und Ihre didaktischen Kompetenzen weiter auszubauen.
* Die Arbeit mit Jugendlichen bereitet Ihnen Freude, und Sie schatzen die bereichsubergreifende Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.
* Sie sind sicher im Umgang mit digitalen Medien und verfugen uber gute Kenntnisse der gangigen Office Programme, um den Unterricht effektiv zu gestalten.
* Ihre Bereitschaft, sich kontinuierlich in neuen digitalen Tools und Technologien weiterzubilden, rundet Ihr Profil ab.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualitat in unserem Kanton leisten taglich mehr als 6''000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Ihre Stelle in einem zukunftstrachtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum fur die kaufmannischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3''700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturitat Technik, Architektur und Life Sciences und Wirtschaft und Dienstleistungen an. Das a im Stellentitel steht fur alle. Der Kanton Luzern steht fur Diversitat und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tatigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmoglichkeiten Vielfaltiges internes Weiterbildungsangebot Unterstutzung bei externer Aus und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42 Stunden Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von uber 250 Franken pro Mo