Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Amt für Verkehr und Tiefbau ist zuständig für die Weiterentwicklung und den Werterhalt der kantonalen Strassen und Wege sowie für deren betrieblichen Unterhalt. Es plant und bestellt den öffentlichen Regional- und Ortsverkehr und genehmigt Verkehrsmassnahmen auf Gemeindestrassen. Ziel ist die Gewährleistung einer leistungsfähigen, sicheren und nachhaltigen Verkehrsmobilität im Kanton. Für die Abteilung Strassenunterhalt Kreis III suchen wir per 1.11.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Dornach eine/-n Sachbearbeiter/-in Strassenunterhalt Kreis III, 50%.
Ihre Verantwortung
Sie sind zuständig für die Arbeitszeit-/Leistungserfassung-/ und Ferienkontrolle des Unterhaltspersonals.
Die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung des Strassenunterhaltes Kreis III führen Sie selbstständig.
Sie unterstützen die Projektleiter im Tagesgeschäft, führen selbstständig die Geschäftskontrolle und erledigen allgemeine administrative und organisatorische Arbeiten.
Innerhalb des Teams übernehmen Sie Ferienvertretungen im Rahmen der flexiblen Jahresarbeitszeit.
Ihre Arbeitstage sind von Mittwoch bis Freitag.
Ihr Profil
Sie haben einen kaufmännischen Berufsabschluss und verfügen von Vorteil über Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
Versierte EDV-Kenntnisse und ein sicherer Umgang in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation gehören zu Ihren Stärken.
Sie sind eine selbstständige, flexible und teamfähige Persönlichkeit und sind exaktes Arbeiten gewohnt.
Ein ausgeprägtes Gespür für administrative Zusammenhänge und Organisation vervollständigen Ihr Profil ideal.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
Teilzeitarbeit, auch im Kader
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
Treueprämien
Familie & Beruf 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
2 Wochen Vaterschaftsurlaub
Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Roland Ebner
Leiter Strassenunterhalt Kreis III
061 704 70 92
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr