So gestaltet sich der Berufsalltag
* Versorgung unserer Patientinnen und Patienten der Schulter- und Ellbogenchirurgie
* Führung eigener Sprechstunden und Durchführung von operativen Eingriffen
* Klinische Betreuung der Patientinnen und Patienten auf der Station
* Aktive Beteiligung am Dienstbetrieb Orthopädie/Traumatologie
* Aktive Mitarbeit beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Zentrumsstrukturen und Prozesse
* Aktives Mitwirken bei internen und externen Fortbildungsveranstaltungen der Klinik
* Übernehmen von Ausbildungsaufgaben junger Ärztinnen und Ärzte
* Leben der Lean Philosophie in einem eingespielten Team
* Die zertifizierte Universitäre Klinik Orthopädie ist Teil des Universitären Zentrums Bewegungsapparat
Kompetenzen und Potenzial
* Abgeschlossene Facharztausbildung mit Facharzttitel (oder absehbarer Erwerb) Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates oder äquivalente Ausbildung mit MEBEKO-Anerkennung
* Beherrschen der gängigen Notfalleingriffe der Orthopädie/Traumatologie
* Erfahrung in arthroskopischen und offenen Eingriffen der Schulter- und Ellenbogenchirurgie
* Selbstverständnis für interdisziplinäre Zusammenarbeit und gelebten Teamgeist
* Vernetztes, unternehmerisches Denken und Handeln
* Dynamik, Belastbarkeit, Begeisterungsfähigkeit für Innovationen und Wandel
Unser Kontakt bei Fragen
Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Ing. (FH) Andrej Nowakowski, Chefarzt Orthopädie und Traumatologie, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 80 07.
Weitere Stellen
Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage
Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
Man lernt nie aus: Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten