Unsere Montage-Elektriker erstellen einfache elektrische Installationen in Gebäuden. Die Arbeiten reichen von der Roh- bis zur Endmontage von elektrischen Geräten und Anlagen vor Ort.
Ausbildung
* Dauer: 3 Jahre
* Schulische Bildung:
o 1. Lehrjahr 1 Tag pro Woche
o 2. Lehrjahr 1 Tag pro Woche
o 3. Lehrjahr 1 Tag pro Woche
* Fächer:
o Bearbeitungstechnik (z.B. Werkstoffe, Arbeitssicherheit)
o technologische Grundlagen (z.B. Mathematik, Elektrotechnik)
o technische Dokumentation (z.B. Arbeitsdokumentation, Anlagendokumentation)
o elektrische Systemtechnik (z.B. Technik der Energienutzung, Kommunikationsinstallationen)
* Überbetriebliche Kurse (ÜK):
o Grundlegende praktische Fertigkeiten werden in überbetrieblichen Kursen erworben. Die Kurse dauern pro Lehrjahr zwei bis drei Wochen.
Berufliche Weiterentwicklung
* Verkürzte Grundbildung:
o Elektroinstallateur/in EFZ, Elektroplaner/in EFZ
* Die Absolvierung einer dieser beruflichen Grundbildungen ist Bedingung für eine Weiterbildung im Bereich der Elektrotechnik, insbesondere für die Berufsprüfungen oder Höheren Fachprüfungen der Branche. Für Informationen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten siehe unter Elektroinstallateur/in EFZ
* Kurse und weitere Informationen:
o Angebote von Berufsverbänden, Berufsfachschulen und technischen Instituten
#J-18808-Ljbffr