Diesen Beitrag können Sie leisten
* Erhebung und Aufbereitung von Grundlagendaten für die Kostenberechnung von Produktionsverfahren
* Erheben von Neupreisen von Landmaschinen anhand von Hersteller-Preislisten für den jährlich publizierten Kostenkatalog
* Mitwirken in einem Interregio-Projekt ("Better-Calf", ökologische und ökonomische Optimierung der Verwertung von Kälbern aus der Milchproduktion). Erhebung von Buchhaltungsdaten von ausgewählten -Landwirtschaftsbetrieben in verschiedenen Kantonen (AG, BE, FR, JU, LU, VD) mit unterschiedlichen Mast- und Fütterungsstrategien sowohl in der intensiven (maisbasierten) wie in der extensiven (grasbasierten) Ausmast von Rindern
Das macht Sie einzigartig
* Fortgeschrittenes Studium oder Bachelor-Abschluss (Hochschule, Fachhochschule oder Höhere Fachschule) mit Fokus auf Agrarökonomie (Betriebswirtschaft) oder Nutztierwissenschaften
* Interesse an Landwirtschaftlicher Betriebsführung, Landmaschinen und/oder tierischen Produktionssystemen, wobei die Arbeitsschwerpunkte je nach Profil angepasst werden können
* Enger Bezug zur Landwirtschaftlichen Praxis mit kommunikativen Flair
* Der Arbeitsort ist Tänikon (Ostschweiz) oder Posieux, wobei flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice gewährleistet werden können
* Je nach Arbeitsschwerpunkt wird die Bereitschaft zu regelmässigen Dienstreisen zu den untersuchten Betrieben vorausgesetzt
* Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen
Auf den Punkt gebracht
Sie begeistern sich für wirtschaftliche Aspekte in der Agrartechnik und in der Tierhaltung? Dann kommen Sie zu uns und werden Sie Teil unseres interdisziplinären Forschungsteams. Wir bieten Ihnen eine sinnvolle Tätigkeit, ein inspirierendes wissenschaftliches Umfeld und flexible Arbeitsbedingungen.
Eintrittsdatum: oder nach Vereinbarung
Anstellungsart: befristet
Referenz-Nr.: JRQ$
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.