Am 1. und 2. Oktober 2025 findet im Hyatt Regency Zurich Airport The Circle die diesjährige Ausgabe von XBorder25 – Legal Insights for Digital Success statt.
Die Veranstaltung bringt Fach- und Führungskräfte an der Schnittstelle von Recht und digitaler Wirtschaft zusammen, um aktuelle regulatorische Entwicklungen, rechtliche Rahmenbedingungen und praxisnahe Fragestellungen im digitalen Geschäftsalltag zu beleuchten.
Das vollständige Programm steht nun fest: Neben zwei Keynotes erwarten Sie fünf interaktive Workshop-Blöcke mit insgesamt zehn Fachsessions sowie vielfältige Möglichkeiten zum persönlichen Austausch in einem exklusiven Rahmen.
Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Ausblick auf einige der spannenden Themen geben zu dürfen:
Regulierung grosser Online-Plattformen (DSA/DMA)
Unfaire Konkurrenz durch internationale Online-Marktplätze?
IT-Vertragsrecht (Cloud, Software & SaaS)
KI-Regulierung und die Schweiz
Verbraucherrechte in der digitalen Wirtschaft
Internationaler Datenschutz & Datentransfers
Geistiges Eigentum & Plattformhaftung im Digital Business
Programm: Mittwoch, 1. Oktober 2025 13:30
Türöffnung / Registrierung
14:00 – 14:45
Begrüssung & Keynote
Weitere Informationen folgen.
Heidi Kneller-Gronen, Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Onlinehandel e.V. und Inhaberin Kanzlei IP Kneller, Deutschland
15:00 – 16:00
Workshop 1: Unfaire Konkurrenz durch internationale Online-Marktplätze?
Rechtliche Handlungsmöglichkeiten für Schweizer Retailer gegen unlauteren Wettbewerb durch Anbieter, die Schweizer Produkt- und Konsumentenschutzvorgaben missachten.
Lukas Bühlmann, Partner & Co-Head ICT & Digital, MLL Legal, Schweiz
Michael Schüepp, Senior Associate, MLL Legal, Schweiz
Workshop 2: Barrierefreiheit digitaler Angebote (EU Accessibility Act)
Was Schweizer Anbieter für den EU-Markt beachten müssen.
Gudrun Hausner, Partnerin, GvW Graf von Westphalen, Deutschland
16:00 – 16:30
Kaffeepause
16:30 – 17:30
Workshop 1: Regulierung grosser Online-Plattformen (DSA / DMA)
Auswirkungen der neuen EU-Regulierung auf Schweizer Unternehmen
Gudrun Hausner, Partnerin, GvW Graf von Westphalen, Deutschland
Max Königseder, Associate, MLL Legal, Schweiz
Workshop 2: Cybersecurity – DORA, NIS2 etc.
Auswirkungen und Relevanz für Schweizer Unternehmen
Nicola Benz, Partner & Co-Head ICT & Digital, MLL Legal, Schweiz
17:30 – 17:45 Kurze Kaffeepause
17:45 – 18:45
Workshop 1: Next Level Enforcement – Das CPC Network und das digitale Verbraucherschutzregime
Aktuelle Entwicklungen und deren Relevanz in Schweizer Unternehmen mit EU-Kunden
Axel von Walter, Partner & Co-Head Digitalization & Tech, GvW Graf von Westphalen, Deutschland
Workshop 2: IT-Vertragsrecht (Cloud, Software & SaaS)
Rechtskonforme Gestaltung digitaler Verträge mit Blick auf Schweiz und EU
18:45
Dinner im Rooftop Restaurant & Bar Sablier
Zum Ausklang des ersten Veranstaltungshalbtages laden wir Sie herzlich zu einem entspannten Abendessen ein. Eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch in lockerer Atmosphäre.
Programm: Donnerstag, 2. Oktober 2025 08:30
Türöffnung / Registrierung
09:00 – 09:45
Begrüssung & Keynote
KI-Regulierung EU und die Schweiz – Ein Überblick
Welche Regeln kommen auf Unternehmen zu und wie bereitet man sich vor?
Lukas Bühlmann, Partner & Co-Head ICT & Digital, MLL Legal, Schweiz
Axel von Walter, Partner & Co-Head Digitalization & Tech, GvW Graf von Westphalen, Deutschland
10:00 – 11:00
Workshop 1: «Interoperabilität, FaaS & IP – Schutzstrategien für softwarebasierte Geschäftsmodelle»
Schutz Funktionsbeschränkungen durch Urheberrecht Zusatzfunktionen im Abomodell – Ausschalten der Barriere Schutz durch Urheberrecht an der Software?
Christian Triebe, Partner, GvW Graf von Westphalen, Deutschland
Workshop 2: M&A im Tech-Sektor
Besondere rechtliche Herausforderungen beim Kauf und Verkauf von technologiegetriebenen Unternehmen
Gabriel Meier, Counsel, MLL Legal, Schweiz
11:00 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 12:30
Workshop 1: Update Produktrecht EU – Risikoexposition digitale und physische Produkte
Was bedeuten die neuen EU-Vorschriften für den Export Schweizer Produkte im E-Commerce?
Philipp Reusch, Founding Partner und Head of Regulatory Affairs & Market Measures, reuschlaw, Deutschland
Workshop 2: Geistiges Eigentum & Plattformhaftung im Digital Business
Urheberrecht, Markenrecht und Haftungsfragen für Plattformbetreiber und Online-Händler.
Stefan Schröter, Partner, MLL Legal, Schweiz
Christian Triebe, Partner, GvW Graf von Westphalen, Deutschland
12:30
Flying Lunch bei isolutions – sponsored by isolutions
Zum Abschluss des zweiten Veranstaltungshalbtages laden wir Sie herzlich zu einem Flying Lunch in den Räumlichkeiten unseres Partners isolutions ein. In inspirierender Umgebung im Circle bietet sich dort nochmals die Gelegenheit für persönlichen Austausch und informelles Networking.
Für wen ist XBorder25? Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider:innen und Fachkräfte, die Recht & digitale Wirtschaft zusammenbringen:
Legal Counsels & Rechtsanwält:innen
CEOs & Unternehmer:innen
Datenschutz- & Compliance-Verantwortliche
Produktentwickler:innen & IT-Sicherheitsexpert:innen
Ihr Kompass für rechtliche Klarheit im digitalen Geschäftsalltag.
Eine Teilnahme ist sowohl an beiden Tagen als auch an einem einzelnen Veranstaltungstag möglich. Die Teilnehmerzahl ist limitiert, um den persönlichen Austausch in einem exklusiven Rahmen zu ermöglichen.
Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz – eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich!
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Neu finden Sie XBorder – Legal Insights for Digital Success auch auf LinkedIn. Folgen Sie unserer Seite, um keine News rund um den Event zu verpassen – wir teilen dort aktuelle Informationen, Speaker-Updates, Einblicke hinter die Kulissen und vieles mehr.
Wir freuen uns, Sie an der XBorder25 begrüssen zu dürfen und stehen Ihnen bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr