Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Zollikofen, Schweiz (und Homeoffice) | 100%
Diesen Beitrag kannst du leisten
Individualanwendungen entwickeln und in Betrieb nehmen sowie Softwarelösungen konzipieren und realisieren
Informatikinfrastruktur überwachen und Sicherheitsmassnahmen zum Gewährleisten der Datensicherheit erarbeiten
Gut funktionierendes Zusammenspiel von Datennetzwerken, Serverumgebungen, Arbeitsplatzgeräten und Automatisierung der damit verbundenen Abläufe sicherstellen
Applikationen, Komponente sowie Konzepte im produktiven Umfeld planen, entwickeln, implementieren und warten; Informatiklösungen methodisch testen
Dokumentationen (z. B. Konzepte, Schnittstellenbeschreibungen, Testverfahren, Benutzerunterlagen) erstellen und nachführen
Das macht dich einzigartig
Abgeschlossene gymnasiale Matur oder ICT-fremde Berufsmaturität
Begeistert an unterschiedlichen IT- und Kommunikationstechnologien; hohe Lernbereitschaft; sehr teamorientiert; diszipliniert; motiviert; zuverlässig und verantwortungsbewusst
Kommunikationsstark und rasche Auffassungsgabe; gutes Vorstellungsvermögen
Abstraktes und logisches Denken; technisches Verständnis und systematische, konzentrierte Arbeitsweise
Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Du hast deine Matura in der Tasche und interessierst dich für Informatik, oder das Studium an einer Universität ist dir zu theoretisch? Mit unserem praxisintegrierten Bachelorstudium in Informatik (PiBS) kannst du dein neu erworbenes Hochschulwissen unmittelbar/direkt am Puls der Informatik anwenden und bist gewappnet, das BIT ab dem zweiten Studienjahr beim Vorantreiben der Digitalisierung in der Schweiz zu unterstützen.
Eintrittsdatum:
Anstellungsart:
befristet
bis
Referenz-Nr.:
Arbeitsort:
Eichenweg 3, 3052 Zollikofen
Fragen zur Stelle
Nina Lottonen
Fachbereichsverantwortliche (PiBS)
Dein Weg, Dein Ziel, Deine Chance - Dein Studium im BIT Gestalte deine Ausbildungszeit aktiv mit
Wir - das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) - sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten - für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.
Weiter
Das bieten wir
Previous
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
7 Wochen Ferien
7 Wochen Ferien
Wir bieten während der Lehre sieben Wochen Ferien pro Jahr und unterstützen so die Erholung neben Arbeit und Schule.
Individuelle Förderung
Individuelle Förderung
Wir fördern unsere Lernenden individuell und unterstützen so ihre berufliche Entwicklung konsequenter.
Weitere Informationen zum praxisintegrierten Bachelorstudium (PiBS) im BIT findest du auf unserer Website: Praxisintegriertes Informatik Bachelor-Studium (PiBS)
Höre was deine Mitstudierenden über die Ausbildungszeit erzählen: Jobcast – Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS) | Podcast auf Spotify
Bewirb dich mit dem vollständigen Bewerbungsdossier über unser Bewerbungsmanagementsystem.
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.