1. Beurteilen der medizinischen Dringlichkeit mithilfe eines Software-Triage-Systems
2. Beantworten medizinischer Fragestellungen mithilfe von Datenbanken, bei Bedarf unter Einbezug unserer Ärzte
3. Unterstützung zu Anfragen bei medizinischen Leistungserbringern in der Schweiz
4. Bedienung des Notfalltelefons / Triage für Spitäler und definierte Ärztekollektive
5. Dipl. Pflegefachperson HF/FH, Rettungssanitäter/in, Hebamme oder Medizinische Praxisassistenz (MPA)
6. Relevante Berufserfahrung
7. Fliessende Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse in einer weiteren Sprache wie Französisch, Italienisch und/oder Englisch (mind. Niveau B2)
8. IT-Kenntnisse und -Affinität
9. Starkes Einfühlungsvermögen
10. Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
* Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsträchtigen Branche
* Mindestens 5 Wochen Ferien
* Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten (innerhalb der Schweiz)
* Eine offene und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur
* Die Schulung und Einführungsphase dauert bis zu 6 Monate am Standort in Bern (3 Monate davon zu 80 %)