Elektronikerin oder Elektroniker Digitale Forensik
Im Kanton Thurgau sollen sich alle Einwohnerinnen und Einwohner sicher fühlen. Dafür sorgen über 500 Mitarbeitende der Kantonspolizei Thurgau rund um die Uhr mit einer modernen Organisation und in engem Kontakt mit der Bevölkerung.
Die Mitarbeitenden der Digitalen Forensik sind digitale Spurenleser, die als Dienstleister für die polizeilichen Ermittler digitale Sachmittel aller Art aufbereiten und Daten gerichtsverwertbar auswerten. Zudem stehen sie mit ihrer Fachexpertise den Ermittlern mit Rat und Tat zur Seite.
Für den Dienst Cybercrime suchen wir eine oder einen.
Ihre Hauptaufgaben
Analyse und Aufbereitung von sichergestellten digitalen Sachmitteln, im Alltag vorwiegend in der Mobilforensik, fallbezogen von digitalen Spuren aus schwer zugänglichen, proprietären oder eingebetteten Systemen, wie beispielsweise IoT, Smart Home, Fahrzeugen und weiteren elektronischen Spurenträgern
Entwicklung und Realisierung von Prototypen im Bereich der polizeilichen Sonderelektronik
Fachbezogene Beratung und Unterstützung der polizeilichen Ermittler und Untersuchungsbehörden bei technisch komplexen Fällen
Erstellen von Berichten für Untersuchungsbehörden
Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse und Analyse-Methoden
Leistung von Wochenend- und Pikettdienst
Qualifikationen / Anforderungen
Abschluss in Elektrotechnik und Informationstechnologie (Bachelor oder M.Sc.)
Mehrjährige Berufserfahrung in Industrieelektronik, deren Entwicklung oder Embedded Systems von Vorteil
Fundierte Kenntnisse in Schaltungstechnik, Bus-Systemen (CAN, LIN, SPI, I²C, UART etc.), sowie im Umgang mit Messtechnik
Praktische Erfahrung mit Löttechniken (SMD/Rework), Hardware-Debugging oder Reverse Engineering
Interesse am Bereich der digitalen Forensik und Bereitschaft, sich in forensische Methoden und rechtliche Rahmenbedingungen einzuarbeiten
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Dienstleistungsorientiert, innovativ und kreativ
Psychische Belastbarkeit und Bereitschaft für unregelmäßige Arbeitszeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Führerausweis Kategorie B
Verschwiegenheit
Wir bieten
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem gesellschaftlichem Nutzen
Ein Arbeitsumfeld mit moderner Infrastruktur im Raum Frauenfeld
Die einmalige Möglichkeit ihr Elektronik-Know-how direkt in kriminalistische Arbeit einzubringen
Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung!
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Ferdi Cevik, Dienstzweigchef Digitale Forensik, T 058 345 24 28
#J-18808-Ljbffr