Die Bio-Gärtnerei ist einer von fünf arbeitsagogischen Bereichen. Sie bietet suchtbetroffenen Menschen eine sinnstiftende Tagesstruktur, persönliche Stabilisierung und die Möglichkeit, in eine geregelte Arbeitswelt zurückzufinden.
Ihre Aufgaben
Gemeinsam mit der Bereichsleitung begleiten Sie 8–10 Klient/innen bei ihren täglichen Aufgaben in der Gärtnerei.
Sie übernehmen Verantwortung für arbeitsagogische Prozesse, individuelle Förderziele und Tagesstruktur.
Sie arbeiten eng mit Fachpersonen aus Suchttherapie, Sozialarbeit und Gesundheitsdienst zusammen.
Ihr Profil
Als Fachperson
Ausbildung in Arbeitsagogik oder gleichwertige Qualifikation/Erfahrung.
Berufserfahrung oder Grundausbildung im Gemüsebau, Gartenbau, biologischen Landbau oder einem handwerklichen Beruf (z.B. Gärtner/in EFZ).
Freude an der praktischen Arbeit und an der Begleitung von Menschen in belastenden Lebenssituationen.
Erfahrung im Suchtbereich ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
Ausbildungsstelle
Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur Arbeitsagogin / zum Arbeitsagogen
Sie bringen Erfahrung oder ein starkes Interesse vorzugsweise für Gemüsebau oder Landwirtschaft mit.
Sie sind motiviert, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Das bieten wir
Eine sinnvolle Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Team.
Überschaubare, gut strukturierte Arbeitsbereiche mit klaren Prozessen.
Moderne Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen.
Für Ausbildungsstelle: fundierte Praxisbegleitung, regelmässige Reflexionsgespräche und gute Einbettung ins Fachteam.
Einen schönen Arbeitsort in ruhiger Umgebung, mit Nähe zu ÖV und zum Bodensee.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für Fragen stehen Ihnen Gerold Pfister, Zentrumsleiter, Leiter Arbeitsagogik und Betriebswirtschaft oder Kathrin Wenger, Zentrumsleiterin, Leiterin Suchttherapie und Rehabilitation gerne zur Verfügung. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, 071 844 02 44.
#J-18808-Ljbffr