Deine Aufgaben Du arbeitest eng mit dem Leiter Medizin, der Direktion Wil zusammen und übernimmst administrative, organisatorische, betriebswirtschaftliche und koordinative Tätigkeiten und bietest Unterstützung bei Führungsthemen.
Du bearbeitest selbständig Korrespondenzen, führst die Terminplanung des Leiters Medizin, koordinierst Mail- und Telefonanfragen und übernimmst die Organisation von Terminen und internen und externen Veranstaltungen.
Du steuerst die Sitzungslandschaft des Bereichs Medizin und Psychologie und verantwortest deren Vor- / Nachbereitung, inkl. Protokollführung.
Du übernimmst Controllingaufgaben, erstellst Weiterbildungsverträge und behältst diese im Blick.
Du bist eine wichtige Schnittstelle zur Abteilung HRM und arbeitest aktiv im gesamten Rekrutierungsprozess mit.
Du stellst den Informationsfluss im Bereich Medizin und Psychologie sicher und bist primärer Ansprechpartner für alle Anliegen der Mitarbeitenden aus dem Bereich.
Du übernimmst das Beschwerdemanagement im Bereich Medizin und Psychologie in enger Zusammenarbeit mit dem Leiter Medizin.
Du bist verantwortlich für die Dienstplanung der Assistenzärzte und Assistenzpsychologen.
Du leitest einzelne Projekte und übernimmst Schnittstellenaufgaben im Bereich Medizin und Psychologie.
Dein Profil Du verfügst vorzugsweise über eine höhere Fachausbildung (HF/FH/Uni) in Arbeits- und Organisationspsychologie oder in Betriebswirtschaft, Gesundheitsökonomie oder einem vergleichbaren Bereich.
Idealerweise bringst du Berufserfahrung im Gesundheitswesen und/oder einer ähnlichen Funktion sowie Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement mit.
Du verfügst über gute Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens und bist mit den Strukturen und Prozessen von Spitälern oder psychiatrischen Kliniken vertraut
Deine IT-Anwenderkenntnisse, insbesondere in Excel, PowerPoint und Sharepoint zählen zu deinen Stärken.
Du arbeitest selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert mit einem hohen Qualitätsanspruch.
Du trittst professionell auf, kommunizierst sicher auf allen Ebenen, denkst vernetzt und Diskretion ist für dich selbstverständlich.
Dein Lohn Deine Kontaktpersonen Valentina Meier
Assistentin der Direktion, Klinikadministration Wil
058 178 77 18
E-Mail schreiben
Nelly Howald
HR Business Partnerin
+41 58 178 11 22
E-Mail schreiben
Über uns Mit rund 1\'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Bewerbungsprozess Online bewerben
Bestätigung per E-Mail: Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.
Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich: Bei einem persönlichen Gespräch lernst du uns kennen und erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
Einladung zum zweiten Gespräch: In der zweiten Runde möchten wir uns ein noch besseres Bild von dir machen und gemeinsam mit dir herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhältst du die Möglichkeit, dein künftiges Team kennenzulernen.
Mündliche Zusage: Du erhältst von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für dich entscheiden. Danach erstellen wir deinen Vertrag.
Der Vertrag: In den darauffolgenden Tagen senden wir dir per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhältst du auch relevante Informationen zu deiner Anstellung.
Preboarding: Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag kannst du auf relevante interne Informationen zugreifen, um dich besser vorzubereiten.
Erster Arbeitstag: Onboarding im neuen Team, Einführung/Arbeitsplatz-Setup und individueller Einführungsplan, der dir hilft, dich schnell zurechtzufinden.
#J-18808-Ljbffr