Die Stiftung SAG versteht sich als Gestalterin einer zukunftsgerichteten Lernkultur. Mit der Integration von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) verändern sich auch die Anforderungen an das Coaching in der Arbeitsintegration. Deshalb suchen wir eine engagierte Coaching-Person, die diesen Wandel aktiv mitgestaltet – digital kompetent, menschlich überzeugend und methodisch sicher.Deine Aufgaben:Vorbereiten, durchführen und evaluieren von lösungsorientierten Einzelcoachings, Fördergesprächen, Gruppen- und Bewerbungscoachings rund um die Anliegen der Programmteilnehmenden und der zuweisenden Stellen (v. a. RAV)Kurze Erstgespräche mit Teilnehmenden führen (Programmverlauf erklären)Aktive Begleitung von stellensuchenden Personen beim Einsatz von KI-Tools im Bewerbungsprozess (z. B. ChatGPT, Lebenslaufgeneratoren, Microsoft Copilot)Schrittweise Einführung der Teilnehmenden in digitale Anwendungen: LMS-Kurse, Online-Recherche, Profilreflexion mit KINutzung unseres internen LMS mit zielgerichteten Kursen rund um das Thema Bewerbung (z. B. Lebenslauf, Motivationsschreiben, Vorstellungsgespräch, digitale Tools). Die Teilnehmenden absolvieren wöchentlich mindestens einen Kurs, um sich eigenständig vorzubereiten – die Inhalte werden im Coaching vertieft, reflektiert und auf die persönliche Situation angepasst.Organisation und Koordination von Coachinggefässen, Terminen und Wochenplanungen in Zusammenarbeit mit den FachbereichenDokumentation und Steuerung der Coachingprozesse inkl. Zielvereinbarungen, Berichterstattung, Verlaufsdokumentation und Austausch mit BehördenInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleitungen und DeutschförderungMitarbeit an der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung gemäss kantonalen Vorgaben sowie den Standards von SVOAM und eduQuaDeine Coaching Rolle bei uns – neu gedachtMit KI und digitalem Lernen verändert sich auch deine Rolle im Bildungsprozess:Du bist Lernbegleiter:in statt Wissensvermittler:inDu stärkst Selbststeuerung, kritisches Denken und digitale HandlungskompetenzDu nutzt das LMS als didaktisches Instrument und schaffst im Coaching Raum für Vertiefung, Individualisierung und Stärkung der SelbstwirksamkeitDu gibst Orientierung im Umgang mit digitalen Informationen und Tools – praxisnah, motivierend und transparent Was du mitbringen solltest:Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Coaching, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Arbeitsagogik oder vergleichbarBerufserfahrung in der Arbeitsintegration oder im arbeitsmarktnahen CoachingErfahrung in Projektleitung und Interesse an NachhaltigkeitsprojektenSouveräner Umgang mit digitalen Tools – insbesondere mit KI-gestützten Anwendungen im Bewerbungs- und LernkontextFähigkeit, Teilnehmende niederschwellig und alltagsnah an KI und digitale Lernformen heranzuführenBereitschaft, mit MS 365 (inkl. Copilot), LMS und digitalen Lernmethoden zu arbeitenFreude daran, Lernprozesse aktiv zu begleiten, digitale Grundkompetenzen zu fördern und Orientierung zu geben – fachlich und ethischSelbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick Was wir Dir bieten:Ein innovatives Arbeitsumfeld mit klarer Vision und GestaltungsspielraumZugang zu digitalen Tools, Microsoft 365 inkl. Copilot, LMS und laufender fachlicher UnterstützungWeiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich KI in der Bildung und ArbeitsintegrationKollegiale Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, engagierten TeamEin durchdachtes Qualitäts- und Coachingverständnis, das Raum für Entwicklung schafftDie SAG lebt eine Kultur und Haltung, in der sich Mitarbeitende als Fachpersonen und als Menschen weiterentwickeln können. In unserem Arbeitsumfeld wird Lernen und Teilen von Wissen gefördert. Die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und Wertschätzung. Die Arbeit bietet eine hohe Identifikationsmöglichkeit durch Sinnhaftigkeit. Die SAG bietet aktive Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz und Schutz der Integrität. Zeitgemässe Sozialleistungen und Anstellungsbedingungen sind selbstverständlich: Arbeiten-bei-der-SAG Wir freuen uns auf Dich!Du bringst digitale Offenheit mit, verstehst KI als Werkzeug zur Stärkung von Menschen und kannst andere motivierend begleiten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung – und darauf, gemeinsam neue Wege in der Arbeitsintegration zu gehen.Bitte reiche deine Bewerbung ausschliesslich über die Schaltfläche «Bewerben» ein. PvB Fachhaus | Michael Kurz, Angebotsleiter | Eveline Taylor, StandortleiterinT| Guntenbachstrasse 1 |Schwerzenbach | jid7abd6a4a jit1148a jiy25a