Wir suchen dich! Bewirb dich jetzt für unsere Lehrstelle als:
Fachfrauen und Fachmänner Betreuung unterstützen Kinder, Jugendliche, Betagte und Menschen mit Beeinträchtigungen in der Alltagsbewältigung. Sie fördern und erhalten so weit als möglich deren Selbstständigkeit. Wir bieten dir die Ausbildung in der Fachrichtung Behindertenbetreuung im Heimzentrum Arche Nova in Landquart an.
Deine Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz erlernst du durch die Alltags- und Freizeitbegleitung von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder psychischen Beeinträchtigung. Du förderst die Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner, erkennst ihre Bedürfnisse und unterstützt sie in ihrer Selbständigkeit.
Unsere Grundhaltung in deiner Ausbildung Wir streben ein Lernklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, Toleranz und Offenheit geprägt ist.
Wir bieten dir Raum, deine Rolle als Lernende Fachfrau Betreuung und Lernender Fachmann Betreuung wahrzunehmen.
Wir ermöglichen dir verschiedene Lernformen, die individuelles, ganzheitliches und selbstgesteuertes Lernen fördern.
Wir haben klare Regelungen, den Handlungsspielraum definieren wir gemeinsam.
Du lernst durch praktische Arbeit und durch Reflexion, dabei setzen wir Führungs- und Ausbildungsinstrumente systematisch ein.
Das Lernen in der Praxis sehen wir als dauernden und aufbauenden Prozess.
Durch differenziertes, konstruktives und begründetes Feedback erreichen wir gemeinsam Lernerfolge und fördern dein Transferdenken – von der Theorie in die Praxis.
Eckpunkte deiner Ausbildung Unsere Anforderungen an dich Du hast Freude am Kontakt mit Menschen
Du bist team- und kommunikationsfähig
Du besitzt Einfühlungsvermögen mitMenschen mit einem Hilfe- und Unterstützungsbedarf
Du hast eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Du handelst verantwortungsbewusst
Du bist belastbar und zeigst die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
Perspektiven nach deiner Lehre Nach Abschluss deiner Lehre kannst du als Fachfrau Betreuung oder Fachmann Betreuung in dem Beruf arbeiten oder strebst die eidgenössische Berufsprüfung zur Spezialistin oder zum Spezialisten für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen, zur Teamleiterin oder zum Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen oder zur Migrationsfachfrau oder zum Migrationsfachmann an.
Weiter kannst du die Höhere Fachprüfung zur diplomierten Institutionsleiterin oder zum diplomierten Institutionsleiter im sozialen und sozialmedizinischen Bereich oder zur diplomierten Arbeitsagogin oder zum diplomierten Arbeitsagogen ablegen.
Die Höhere Fachschule bietet dir die Weiterbildungsmöglichkeit zur diplomierten Aktivierungsfachfrau HF oder zum diplomierten Aktivierungsfachmann HF, zur diplomierten Sozialpädagogin HF oder zum diplomierten Sozialpädagogen HF, zur diplomierten Kindererzieherin HF oder zum diplomierten Kindererzieher HF, zur diplomierten Gemeindeanimatorin HF oder zum diplomierten Gemeindeanimator HF.
An der Fachhochschule kannst du den Bachelor of Art/Science (FH) in Sozialer Arbeit mit Vertiefung in einem der Teilbereiche Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Soziokulturelle Animation, in Angewandter Psychologie oder in Ergotherapie ablegen.
Selektionsvorgehen Nach Prüfung deiner Bewerbung wirst du über den Auswahlentscheid informiert. Bist du in der engeren Auswahl, vereinbart der Ausbildungsverantwortliche ein Bewerbungsgespräch und Selektionstage. Durch Selektionstage erhältst du einen Einblick in den Arbeitsalltag und wir lernen uns näher kennen. Die Selektionstage werden durch uns organisiert und finden im Heimzentrum Arche Nova in Landquart statt.
Der Anstellungsentscheid erfolgt durch mindestens zwei Personen, in der Regel durch den Ausbildungsverantwortlichen und eine Berufsbildnerin oder einen Berufsbildner.
Deine Vorteile auf einen Blick Dein Lehrbetrieb Die PDGR und ihre Werte «Die offene Psychiatrie – von führenden Experten für die Menschen», das ist unsere Vision. Der Experte bzw. die Expertin bist du – mit deinem Fachwissen, deinen Kompetenzen und vor allem mit deiner Persönlichkeit, bereicherst du unsere interprofessionellen Teams.
Unsere Experten teilen ihr Wissen für eine bestmögliche Qualität. Sind vertrauenswürdig, kompetent und orientieren sich an den neuesten Erkenntnissen. Die PDGR stehen als Lichtturm und sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft.
Hast du Fragen? Folgende Mitarbeitende geben dir gerne Auskunft.
Bist du neugierig auf Neues, neugierig auf eine Lehre bei den PDGR?
Dann bewirb dich – Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ
Geschlecht * weiblich
männlich
divers
Vorname / Name * Vorname Nachname Postleitzahl *
Geburtsdatum * z.B.: 29.9.1981
Art der Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz (sofern nicht Schweizer Bürger)
Bemerkungen
Bewerbungsschreiben / Gesamtbewerbung hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format) * Klicke hier oder ziehe die gewünschte Datei für das Hochladen in dieses Feld.
Zeugnisse / Diplome hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format) Klicke hier oder ziehe die gewünschte Datei für das Hochladen in dieses Feld.
Lebenslauf hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format) Klicke hier oder ziehe die gewünschte Datei für das Hochladen in dieses Feld.
Weitere Dokumente hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format) Klicke hier oder ziehe die gewünschte Datei für das Hochladen in dieses Feld.
#J-18808-Ljbffr