Überblick Bist du ein:e überzeugte:r Agilist:in und Teamplayer mit Flair für komplexe IT-Systemlandschaften? Wir suchen eine:n engagierte:n Kolleg:in, der:die mit Knowhow und Leidenschaft Bestehendes weiterentwickelt und neue zukunftsfähige Lösungen realisiert.
Departement: Finanzen & Services
Arbeitsbeginn: Sofort oder nach Vereinbarung
Aufgaben Als Linux System Engineer bist du zusammen mit deinen Teamkolleg:innen verantwortlich für den Betrieb und für die Weiterentwicklung der Linux Server-Infrastruktur und deren Ökosystemen. Dein Aufgabenbereich umfasst den Betrieb und die Weiterentwicklung einer Vielzahl von unterschiedlichen Technologien sowohl OnPrem als auch im Azure Cloud darunter:
Linux Server Infrastruktur, d.h. Betriebssysteme inkl. deren Sicherheit sowie ausgewählte Datenbanken und Webserver-Produkte
Container Platform Infrastruktur (z. B. Kubernetes, Docker etc.) sowie das Deployment mittels CI/CD Pipeline
Logging Infrastruktur (Elastic) sowie die Integration von Umsystemen im Bereich Betrieb und Sicherheit (d.h. SIEM)
Monitoring- und Alerting-Infrastruktur für die Überwachung aller Systeme in Zusammenarbeit mit anderen Teams
Sichere Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich
Sind dies Verantwortlichkeiten, die dich begeistern?
Mit deinem Drive und deiner Erfahrung erbringst du in enger Zusammenarbeit mit unseren agilen ICT-Teams sowie den Technik- und Fachexpert:innen und den Business Stakeholdern einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung unserer digitalen Transformation. Damit trägst du wesentlich zur Zufriedenheit unserer Studierenden, Mitarbeitenden und Stakeholder sowie zum Erfolg der ZHAW bei.
Qualifikationen Höhere Informatik-Ausbildung und/oder mehrjährige Erfahrung als Linux-System Engineer
Fundierte Erfahrung mit Betrieb und Weiterentwicklung von Unterstützungsinfrastrukturen (z. B. BIG-IP, Elastic, Icinga etc.)
Erfahrung mit Automatisierung (Scripting und Konfigurationsmanagement wie SaltStack)
Grundkenntnisse von Netzwerktechnologien (z.B. TCP/IP, DNS, TLS, Reverse Proxy etc.)
Grundkenntnisse von Storage-Technologien (z.B. Netapp)
Ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung, hohe Innovationskraft und eine Leidenschaft für eine gute Produktqualität
Ganzheitliches-strategisches Denken, eine strukturierte, methodische Arbeitsweise und die Fähigkeit, operative Anforderungen in praktische Lösungen umzusetzen
Kommunikatives Flair, gesundes Überzeugungsvermögen und Freude daran, mit verschiedenen Anspruchsgruppen zielgerichtete Produkte zu erarbeiten
Ausgeprägte Teamorientierung mit einer lösungszentrierten, integrierenden Haltung
Erfahrung mit und Freude an agilen Arbeitsweisen (z.B. SAFe, Scrum, Kanban)
Wenn es dir Freude macht, in einem selbstorganisierten Team Impulse zu setzen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten, freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung und ein gegenseitiges Kennenlernen.
Es erwartet dich eine interessante und vielseitige Herausforderung in einem innovativen Umfeld, ein engagiertes Team sowie eine moderne Infrastruktur. Das Bildungswesen und damit auch unsere Hochschule sind aktuell in einer sehr spannenden und gleichzeitig herausfordernden Phase der zukunftsorientierten Ausrichtung. In der ICT können wir, als Digitalisierungsmotor und Partner in der Gestaltung der digitalen Transformation, einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg leisten.
Dafür stehen wir Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14.000 Studierenden und über 11.000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3.700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die Finanzen & Services sorgt für die finanziellen Führungsinformationen und ist für personelle und infrastrukturelle Ressourcen verantwortlich. Die Abteilung Information & Communication Technology (ICT) spielt mit rund 100 Mitarbeitenden eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung und der digitalen Transformation der ZHAW. Wir arbeiten in einer agilen Organisation nach dem SAFe-Framework. Wir berücksichtigen ausschliesslich Bewerbungen über die Online-Plattform. Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Darauf kannst du dich freuen Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile findest du auf der Seite Arbeiten an der ZHAW. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Kontakt Pia Wittmer — People Managerin
Laura Steinegger-Hornung — Recruiting Manager
#J-18808-Ljbffr