Für Polymechaniker/innen eignen sich Jugendliche, bei denen das Interesse für die Welt der Mechanik mit handwerklichem Geschick und raschem Auffassungsvermögen verbunden ist. In der Zentralwerkstatt erwirbst du grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse in der manuellen und maschinellen Fertigungstechnik. Du erweiterst und vertiefst deine grundlegenden Fertigkeiten im Programmieren und in der CNC-Bearbeitung. Die Lehre dauert vier Jahre und die Berufsschule besuchst du in Buchs.
Deine Aufgaben:
Konventionell bohren, drehen, fräsen und gewindeschneiden messen und prüfen
CAD (Konstruktion)
NC Programmierung mit Mastercam fräsen 3 und 5-Achsen-Maschinen
NC Programmierung mit Mastercam drehen 2-Achsen-Maschinen
MDM Datenmanagement, Toolmanagement, Toolroom, CAM-Schnittstelle Mastercam
Deine Qualifikation:
Abgeschlossene Sekundar- oder Realschule
Gute Schulbildung in Mathematik und Physik
Handwerkliches Geschick
Gutes Vorstellungsvermögen
Wir bieten:
Bei uns erwartet dich eine vielseitige Ausbildung in einem dynamischen, lernfreudigen Umfeld
eine breitgefächerte Grundausbildung und überbetriebliche Kurse
Du kannst dich bei Events (Lernendenlager, Sportanlässe, Grillabend) mit Lernenden aus anderen Berufszweigen vernetzen
Hast du Interesse an einer vielseitigen und spannenden Berufsausbildung in einem dynamischen Umfeld? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen. Fragen beantwortet dir gerne Lars Germann, Berufsbildner Polymechanik, unter +41 58 257 17 99.
#J-18808-Ljbffr