Ihre Aufgaben
* Einblick in Hochwasserschutz und Revitalisierungsprojekte von der Konzeption bis zur Realisierung
* Aktive Mitarbeit in einem interdisziplinaren Team in der Grundlagenerarbeitung, der Notfallplanung, der Intervention und der Pravention
* Moglichkeit sich in der GIS Anwendung zu vertiefen
* Moglichkeit Kontakte zu Planungsburos, Gemeinde, Kantons und Bundesstellen aufzubauen
Ihr Profil
* Immatrikulation an der Universitat oder Hochschule im Bereich Bau, Umwelt, Forstingenieurwesen oder Geographie
* Hohes Mass an Selbstandigkeit und Eigeninitiative
* Freude und Interesse an Herausforderungen und der unkonventionellen und kreativen Losungsfindung im Team
* Feldtauglichkeit
* GIS Grundkenntnisse
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualitat in unserem Kanton leisten taglich mehr als 6''000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilitat der Bevolkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der oV Infrastruktur. Sie sorgt fur den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren. Die Abteilung Naturgefahren des Kantons Luzern ist die erste Ansprechpartnerin fur alle Fragen im Umgang mit Naturgefahren und bei Revitalisierungen von Gewassern im Kanton Luzern. Sie fordert und realisiert Massnahmen, mit denen Risiken wie Hochwasser, Murgang, Rutschungen, Steinschlag, Lawinen sowie Erdbeben auf ein angemessenes Mass reduziert werden. An den offentlichen Gewassern ist die Abteilung Naturgefahren fur die Planung, die Umsetzung und den baulichen Unterhalt von Hochwasserschutz und Revitalisierungsmassnahmen zustandig. An den grossen Fliessgewassern ubernimmt sie den betrieblichen Unterhalt. Zudem erstellt sie die Grundlagen fur den Umgang mit Naturgefahren wie Gefahrengrundlagen, Schutzbautenkataster, Ereignisdokumentationen und ist mit Notfallplanungen in der Pravention und Vorsorge kunftiger Naturgefahrenereignisse tatig. Das a im Stellentitel steht fur alle. Der Kanton Luzern steht fur Diversitat und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tatigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmoglichkeiten Vielfaltiges internes Weiterbildungsangebot Unterstutzung bei externer Aus und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42 Stunden Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von uber 250 Franken