EINFÜHRUNG:
Gestalte die digitale Zukunft der Medizintechnik!
Für unseren Kunden im Thurgau (Grenze St. Gallen) suchen wir nach Verstärkung in der IT. Als
Leitung IT-Infrastruktur & Kunden-IT
übernimmst du strategische, personelle und fachliche Führung, während du weiterhin auch hands-on aktiv bleibst.
AUFGABENBESCHREIBUNG:
Teamführung & strategische Verantwortung
- Leitung des IT-Infrastruktur- und Customer-IT-Teams ( 4-5 Mitarbeitende)
- Entwicklung und Umsetzung der gruppenweiten IT-Strategie in enger Abstimmung mit relevanten Stakeholdern
Projektmanagement & digitale Transformation
* Steuerung und Realisierung von IT- und Digitalisierungsprojekten – intern sowie in Zusammenarbeit mit externen Partnern
* Verantwortung für Kundenprojekte im Bereich Medizintechnik
* Planung und Durchführung von Installationsprojekten mit IT-Komponenten
Service Management & technische Kundenbetreuung
- Sicherstellung eines effizienten IT-Supports für interne und externe Anspruchsgruppen, inklusive Hotline-Betrieb
- Technische Begleitung bei der Einbindung von ophthalmologischen Geräten und Systemen
Compliance & Qualitätssicherung
- Betreuung und Weiterentwicklung der Computer System Validation (CSV) im Rahmen bestehender regulatorischer Anforderungen und Zertifizierungen
ERFORDERLICHES PROFIL:
Fachliche Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik (HF, FH, Universität oder vergleichbar)
- Fundierte Berufserfahrung in der IT-Infrastruktur, insbesondere mit Microsoft-Technologien (Windows, M365, Azure)
- Versierte Anwendung cloudbasierter Lösungen, idealerweise mit Azure
- Aktuelles Know-how zu IT-Trends, digitalen Plattformen und technologischen Entwicklungen
Führung & Projektkompetenz
- Mindestens drei Jahre Erfahrung in der Führung von IT-Teams oder technischen Projekten
- Weiterbildung im IT-Projektmanagement oder Medizininformatik von Vorteil
Von Vorteil: Branchenspezifisches Wissen
- Grundkenntnisse in medizinischen IT-Systemen (z. B. AIS, KIS, PACS, DICOM)
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Schnittstellen im Gesundheitswesen
Sprachliche & persönliche Kompetenzen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Muttersprache), gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Teamorientierung, hohe Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
- Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit internen wie externen Partnern