 
        
        Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Strafrecht und Kriminologie (m/w/d)
Ihre Aufgaben
 * Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten
 * Mitarbeit bei der Betreuung von Lehrveranstaltungen und der Organisation von Seminaren und Tagungen
 * Betreuung der Studierenden
 * Mitarbeit bei der Prüfungserstellung sowie der Korrektur von Prüfungsleistungen
 * Mitwirkung im Kompetenzzentrum
Am Kompetenzzentrum Für Strafrecht Und Kriminologie Der Universität St. Gallen (SK-HSG) ist im Team Von Prof. Dr. Monika Simmler und Prof. Dr. Nora Markwalder ab dem 1. März 2026 oder nach Vereinbarung auch früher eine Wissenschaftliche Assistenzstelle (30 bis 50%) mit folgenden Aufgaben zu besetzen:
 * Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten
 * Mitarbeit bei der Betreuung von Lehrveranstaltungen und der Organisation von Seminaren und Tagungen
 * Betreuung der Studierenden
 * Mitarbeit bei der Prüfungserstellung sowie der Korrektur von Prüfungsleistungen
 * Mitwirkung im Kompetenzzentrum
Es besteht bei Interesse die Möglichkeit, nach Abschluss des Masters die Stelle zu einer Doktoratsstelle weiterzuentwickeln.
Ihr Profil
 * Juristischer Universitätsabschluss auf Bachelor-Stufe oder kurz vor dem Studienabschluss stehendes Bachelorstudium (mindestens im 4. Semester)
 * Besonderes Interesse an und besondere Kenntnisse im Strafrecht, Strafprozessrecht und der Kriminologie
 * Freude und Interesse an Forschungsarbeit
 * Gute Englischkenntnisse vorausgesetzt, gute Französischkenntnisse von Vorteil
 * Leistungsbereitschaft und –freude, Flexibilität und selbständige Arbeitsweise
 * Teamfähigkeit
Das Kompetenzzentrum bezweckt die Vernetzung der Strafrechtswissenschaften an der HSG und den Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern aus Strafverfolgung, Strafjustiz und Strafvollzug.
Für Fragen zur Stelle
Prof. Dr. Monika Simmler (monika.simmler@unisg.ch)
Prof. Dr. Nora Markwalder (nora.markwalder@unisg.ch)
Lydia Tischhauser (lydia.tischhauser@unisg.ch)
Die Bewerbungsfrist endet Ende Oktober.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID
Inspirierendes Arbeitsumfeld
An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand.
Weiterbildung
Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich.
Netzwerk
Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten.
Familie & Beruf
Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien.
Chancengleichheit
Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement.
Fit und Gesund
Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben kostenlosem Unisport, Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und Frucht am Arbeitsplatz finden Sie in unserer Mensa eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten.
Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier.
#J-18808-Ljbffr