Co-Leiter/in Museum Kleines Klingental
60%–70%
Bau- und Verkehrsdepartement, Städtebau und Architektur, Kantonale Denkmalpflege, Museum Kleines Klingental per 1. Januar 2026
Ihre Aufgaben
Betreuung Dauerausstellung: Sie tragen die Mitverantwortung für Strategie und Inhalte der Dauerausstellung, kümmern sich um deren Zustand (Reinigung und Restaurationen organisieren, Beschriftungen, Infrastruktur), arbeiten sich in die Themen ein und übernehmen Führungen.
Betreuung Museumssammlung und -depot: Sie betreuen Sammlung und Depot: Zustandskontrollen, Organisation Erhaltungsarbeiten, Sammlungsdatenbank, Neueingänge, Inventarisierung, Leihwesen. Zudem erforschen Sie den Sammlungsbestand wissenschaftlich und beantworten die Anfragen dazu.
Projektleitung Sonderausstellungen: Sie übernehmen die Gesamtkoordination der Sonderausstellungen, begleiten Kurator/innen und Szenograf/innen, koordinieren Termine, Leihverkehr, Versicherung, Auf- und Abbau, Transporte, verantworten die Dokumentation und instruieren das Museumsteam.
Vermittlung: Sie organisieren Führungsanfragen von Gruppen, entwickeln ein Angebot für Schulklassen, sind Ansprechperson für Lehrpersonen und konzipieren gemeinsam mit der zweiten Co-Leitung Vermittlungsformate und Veranstaltungen für das Museum.
Museumsbetrieb und weitere Aufgaben: Zusammen mit der zweiten Co-Leitung führen Sie das Museumspersonal, bearbeiten das Tagesgeschäft, kümmern sich um Öffentlichkeitsarbeit und Besucherpflege, nehmen an Sitzungen teil und archivieren relevante Unterlagen und Dossiers fürs Museumsarchiv.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie bringen Erfahrung in der Museumsarbeit mit und kennen sich aus im Museums-, Ausstellungs- und Sammlungsmanagement sowie in Vermittlung. Erfahrung in der Personalführung, Projektkoordination und administrativen Aufgaben ist von Vorteil.
Persönlichkeit: Sie sind eine teamorientierte, kommunikative Persönlichkeit mit Organisations- und Verhandlungstalent. Eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität und Kreativität zeichnen Sie aus. Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren.
Ausbildung: Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Kunstgeschichte oder Geschichte und kennen sich in der Basler Kulturgeschichte aus. Weitere Qualifikationen im Ausstellungs- und Museumsbereich sind von Vorteil.
Sprache: Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift mit hoher Sprach- und Schreibkompetenz und verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Französisch- und Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Einblick in unsere Arbeit
Die Dienststelle Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements steuert die räumliche, architektonische und denkmalpflegerische Entwicklung des Kantons Basel-Stadt: von einzelnen, kantonseigenen Gebäuden bis hin zur Gesamtstadt. Die Leistungen reichen von der Entwicklung raumplanerischer und städtebaulicher Konzepte bis hin zum Projekt- und Gebäudemanagement komplexer Hochbauten. Die Dienststelle setzt sich unter Einbezug von öffentlichen und privaten Interessen für eine hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität ein: für eine qualitätsvolle Weiterentwicklung der Baukultur Basels.
Das Museum Kleines Klingental zeigt originale Sandsteinskulpturen des Basler Münsters aus der Zeit um 1200. Neben diesen Exponaten bietet das Museum Sonderausstellungen, Führungen, Veranstaltungen und Konzerte, die vielseitige Einblicke in die Basler Kulturgeschichte ermöglichen. Es befindet sich im historischen Gründungsbau des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Klingental am Kleinbasler Rheinufer, nahe der mittleren Rheinbrücke. Als einziger öffentlich zugänglicher Konventbau eines früheren Klosters in Basel trägt es zur Erhaltung und Vermittlung historischer Bedeutung bei.
Ihre Vorteile
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses. Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung. Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Ihr