Dipl. Sportphysiotherapeutin / Sportphysiotherapeut (a) 80-100% DEINE AUFGABEN Du behandelst ambulante Patientinnen und Patienten im Medical Center Wankdorf. Du unterstützt das bestehende Team bei Bedarf in der Betreuung eines Vereins am Abend und an den Wochenenden im Training oder an Spielen Mit deinen Erfahrungen und Qualifikationen stellst du eine qualitativ hochstehende, evidenzbasierte Physiotherapie sicher Du sorgst dafür, dass die Abläufe reibungslos funktionieren und die geforderten Qualitätsstandards im Leistungsangebot der Physiotherapie eingehalten werden Du hast die Möglichkeit, Behandlungsprozesse und Angebote im Fachbereich zu überprüfen und zu aktualisieren Du unterstützt bei der Projektarbeit und der Entwicklung von Behandlungspfaden, wobei der Fokus auf Sport und Rehabilitation liegt DEIN PROFIL Du hast das Diplom als Physiotherapeut/in (HF/FH) – bei einem ausländischen Diplom bringst du bereits die SRK-Anerkennung mit Eine Zusatzausbildung in Sportphysiotherapie hast du abgeschlossen oder planst eine solche zu absolvieren Ein abgeschlossener Master in Physiotherapie ist von Vorteil Du bringst Erfahrung in der Betreuung von Einzel- und Mannschaftssportler/innen auf Leistungssportniveau mit und konntest Berufserfahrung im Bereich Muskuloskelettal / Orthopädie / Sport sammeln Du bist anpassungsfähig, denkst mit und findest es selbstverständlich, dort zu unterstützen, wo gerade am meisten Bewegung drin ist – zeitlich wie inhaltlich Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse setzen wir voraus Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung inkl. Motivationsschreiben! Für zusätzliche Informationen steht dir Mia Dujmovic (Teamleiterin Physiotherapie MCW) unter mia.dujmovic@hirslanden.ch gerne zur Verfügung. Bitte beachte, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool. Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.