Als Sportleitende erleben Sie mit älteren Menschen, dass Bewegung in jedem Alter Spass macht
Mit Ihrem Engagement bringen Sie Bewegung und Sport in den Alltag älterer Menschen
Als Erwachsenensportleitende halten Sie ältere Menschen fit und teilen mit ihnen Ihre Leidenschaft für Sport. Wir bilden regelmässig Sportleitende in verschiedenen Sportarten aus. Unsere Ausbildungen führen wir in Partnerschaft mit dem Bundesamt für Sport durch. Sie werden fundiert auf Ihre Aufgaben vorbereitet und umfassend bei Ihren Einsätzen bei Pro Senectute Kanton Bern unterstützt.
Allround Fitgym
In unseren Fitness- und Gymnastikkursen bieten wir ein vielseitiges und ausgewogenes Programm. Sie trainieren mit den Kursteilnehmenden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.
Bewegungsangebote im Altersheim
Mit diesem moderaten Kursangebot bewegen Sie Seniorinnen und Senioren am und auf dem Stuhl. Mit verschiedenen Übungen trainieren Sie mit den Teilnehmenden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.
Als Sportleitende zeigen Sie im Nordic Walken den richtigen Umgang mit den Walking-Stöcken und führen die Gruppe über Feld und Wiesen. Sie planen verschiedene Routen für unterschiedliche Niveaustufen.
Ob Velo, E-Bike oder Mountainbike, als Gruppenleitende im Radsport können Sie entweder gemütliche Velo- oder auch anspruchsvolle Mountainbiketouren organisieren. Sie führen die Gruppe bei Ausflügen oder bei regelmässigen Radtreffs.
Schneesport
Als Schneesportleitende führen Sie Skilanglauf- oder Schneeschuhwandergruppen und sorgen bei den Teilnehmenden für Bewegung an der frischen Luft. Sie rekognoszieren und organisieren die Touren durch schöne Winterlandschaften.
Tanzen
In unserer Tanz-Leiterausbildung lernen Sie den methodischen Aufbau diverser Tänze. Mit Tanzen schulen Sie auf beschwingte Art und Weise die Koordination, Orientierungsfähigkeit, Ausdauer und Konzentration der Teilnehmenden.
Als Wanderleitende führen Sie Seniorinnen und Senioren durch verschiedene Regionen im Kanton Bern und der Schweiz. Ob kurze oder lange Wanderungen, Sie wählen die Route aus und bieten Wanderungen für verschiedene Niveaus an.
Den Ausbildungskurs Wasserfitness bieten wir gemeinsam mit swimsport.ch an. Als Sportleitende einer Wasserfitness-Gruppe organisieren Sie ein ganzheitliches Training, das auch für Menschen mit Knie-, Hüft- und Rückenbeschwerden geeignet ist.
Was beinhaltet die Leiterausbildung Erwachsenensport?
Die Grundausbildung beinhaltet die Kern- und die Fachausbildung. Die Kernausbildung dauert drei Tage. Dabei eignen Sie sich theoretische Kenntnisse und fachspezifische Grundlagen an. Einen besonderen Fokus wird dabei auf die speziellen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren bei Bewegung und Sport gelegt.
Die Fachausbildung dauert je nach Sportart drei bis vier Tage. In dieser Zeit lernen Sie vorwiegend in der Praxis die Besonderheiten der von Ihnen gewählten Sportart. Wir vermitteln Ihnen alle nötigen Grundlagen, damit Sie selbstständig Kurse leiten können.
Bevor Sie eine Leiterausbildung beginnen, absolvieren Sie vorgängig drei Hospitationen/Schnupperlektionen in der entsprechenden Sportart.
Was sind die Anforderungen für eine Leiterausbildung im Erwachsenensport?
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
Gute Allgemeinkondition
Regelmässiges Sporttreiben in der betreffenden Sportart
Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen (ab 60+)
Verantwortungsbewusstsein, Dienstleistungsbereitschaft, Flexibilität sowie Sozialkompetenz
Fähigkeit mit heterogenen Gruppen zu arbeiten
Lernbereitschaft und Offenheit für Neues
Freude am Rekognoszieren und Organisieren von Ausflügen (als Outdoor-Kursleitende)
Interesse an kontinuierlichen Weiterbildungen
Absolvierung von drei Hospitationen in einer oder mehreren Sportgruppen
Nothilfekurs nicht älter als 4 Jahre (kann auch bei Pro Senectute besucht werden)
Zusätzliche Anforderungen für Wasserfitness-Ausbildung:
Gute Schwimmfertigkeiten
Mindestens Brevet Basis Pool und CPR-Kurs
Was sind die Ausbildungsschritte?
Sie besitzen noch keine Ausbildung als Sportleitende?
Schritt 1: Hospitation/Schnupperlektion
Die Hospitation gibt Ihnen einen Einblick in die Bewegungslektionen und das Zielpublikum. Sie erkennen, welche Aufgaben auf Sie zukommen.
Schritt 2: Grundausbildung
Die Grundausbildung beinhaltet die Kern- und die Fachausbildung. Die Kernausbildung dauert drei Tage. Dabei eignen Sie sich theoretische Kenntnisse und fachspezifische Grundlagen an. Die Fachausbildung dauert je nach Sportart drei bis vier Tage. In dieser Zeit lernen Sie vorwiegend in der Praxis die Besonderheiten der von Ihnen gewählten Sportart.
Schritt 3: Praktikum
Im anschliessenden Praktikum begleiten Sie einen der bestehenden Bewegungskurse in der ausgewählten Sportart. Sie erhalten Unterstützung mit erfahrener Sportleitenden bei der Vorbereitung und Durchführung der Kurse und sammeln wertvolle Praxiserfahrung.
Regelmässige Fortbildung
Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie anerkannte Erwachsenensportleitende (esa-Leiter). Um die esa Anerkennung aufrecht zu erhalten, ist der Besuch eines eintägigen Moduls Fortbildung alle 2 Jahre durch uns gewährleistet.
Sie besitzen bereits eine Ausbildung als Sportleitende?
Der Einführungskurs für Leitende dauert 2 Tage und ist für Personen mit ausgewiesener Leitervorbildung (Kopie der Leitervorbildung zwingend vorlegen) und Leitererfahrung in der entsprechenden Sportart gedacht. Die Berechtigungsliste ist unter www.erwachsenen-sport.ch ersichtlich. Falls keine spezifische Sportqualifikation vorliegt, müsste zum Einführungskurs auch noch eine Zusatzausbildung von 3 – 4 Tage miteingerechnet werden.
Pro Senectute Aus- und Weiterbildungen im Erwachsenensport
Haben Sie Fragen? Möchten Sie Sportleitende oder Sportleitender werden? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail.
#J-18808-Ljbffr