Konzeptionelle Erarbeitung, Leitung und Durchführung von HR-Vorhaben sowie Planung von Prozessen.
Kernaufgaben
Erstellen von Reports, Statistiken und Datenanalysen für interne und externe Stellen.
Verantwortlich für die Gestaltung und Durchführung von Lohnrevisionen und Gehaltsanalysen.
Zuständig für die Erfassung und Pflege aller Organisationsdaten sowie Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Personalinformationssystems.
Verfassen verschiedenartiger Texte (Stellenbeschreibungen, Anleitungen, Informationen) für unterschiedliche interne Zielgruppen.
Führung eines Teams.
Sprachkenntnisse
Deutsch (verhandlungssicher)
Französisch (von Vorteil)
Italienisch (von Vorteil)
Qualifikationen
Bachelor-Studium (Universität, Fachhochschule) in Betriebswirtschaft mit Vertiefung in HR, Arbeitspsychologie o.ä.
Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Fach- und/oder Funktionsebene, inklusive Leitung von Vorhaben.
Gute Kenntnisse in Statistik und Datenauswertung.
Sehr gute Office-Kenntnisse, insbesondere Excel.
Gute Kenntnisse im Umgang mit Informatiksystemen, insbesondere SAP SuccessFactors.
2-4 Jahre Führungserfahrung.
Was wir bieten
Kadervorteile, inklusive einer zusätzlichen Urlaubswoche pro Jahr für Führungskräfte.
Persönlicher Coach für Führungskräfte.
Kinderbetreuung mit bis zu CHF 300 pro Monat und Kind.
Flexibler Arbeitsort / Home Office, inklusive individueller Home-Office-Möglichkeiten.
Attraktive berufliche Vorsorge mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
Vorteile bei Konten, Hypotheken und Finanzdienstleistungen.
Bewerbung & Kontakt
Rekrutierungsprozess
Vorselektion der Bewerbungen: Wir prüfen laufend eingegangene Bewerbungen, erstellen eine Vorauswahl und geben diese der Führungsperson zur Ansicht frei. Rückmeldung erfolgt per Telefon oder E-Mail innerhalb von bis zu drei Wochen.
Persönlichkeits- / Leistungstest: Unter bestimmten Bedingungen setzen wir einen Test (z.B. BIP, Scales Test) zur Unterstützung der Selektion ein. Ergebnisse werden ggf. persönlich besprochen und dienen der weiteren Entscheidungsfindung. Rückmeldung innerhalb einer Woche.
Gespräch mit HR & Fachabteilung: Virtuell oder vor Ort, um Personal- und Fachkompetenzen sowie kulturelle Passung zu beurteilen. Rückmeldung innerhalb von bis zu drei Wochen.
Fachgespräch mit Case-Präsentation: Prüfung spezifischer Fachkenntnisse anhand eines Cases oder Assessment-Tools. Ergebnispräsentation und Diskussion mit der Führungskraft, meist ohne Vertreter des HR. Rückmeldung innerhalb von bis zu drei Wochen.
Angebot & Vertragsausstellung (digital): Nach mündlichem Angebot werden Vertragspunkte verifiziert, Vertrag erstellt und digital versendet. Rückmeldung innerhalb von bis zu einer Woche.
#J-18808-Ljbffr