 
        
        Überblick
Per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung suchen wir dich als
Modern Workplace Engineer & ICT Supporter (a) – Bern | 100%
Du übernimmst eine zentrale Rolle im Betrieb und der Weiterentwicklung unserer modernen IT-Arbeitsumgebung. Gemeinsam mit dem Team des Burgerspittels und der zentralen Informatik unterstützt du unsere kontinuierliche Weiterentwicklung unter Berücksichtigung aktueller Trends und Technologien.
Das sind deine Aufgaben
 * Modern-Workplace-Umgebung in enger Zusammenarbeit mit dem Team des Burgerspittels, der zentralen Informatik und externen Partnern verantworten
 * Betrieb und Unterhalt des Mobile-Device-Managements, inklusive Paketierung und Verwaltung mobiler Endgeräte
 * 1st- und 2nd-Level-Support für interne Anwender:innen bei IT-Anliegen (M365, Hardware, Software etc.)
 * Betreuung des Identity- und Access Managements zur Sicherstellung eines sicheren und effizienten Benutzerzugriffs
 * Druck- und Telefonie-Systeme verwalten
 * Schnittstellen, Cloud-Dienste und Netzwerkinfrastrukturen überwachen und warten
 * Betriebsprozesse standardisieren, automatisieren und optimieren sowie entsprechende technische Dokumente verfassen
 * Interne IT-Projekte im Bereich Service Management planen und umsetzen
Das zeichnet dich aus
 * Abgeschlossene Ausbildung in Informatik (EFZ) mit Schwerpunkt Systemtechnik oder gleichwertige Qualifikation
 * Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Client-Engineering, Netzwerktechnologien und Mobile Device Management, idealerweise im Gesundheitswesen oder in vergleichbaren Einrichtungen.
 * Vertiefte Erfahrung mit Microsoft 365, Intune und Microsoft Entra ID
 * Erfahrung in der Durchführung und Mitarbeit von IT-Projekten
 * Hohe Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung sowie schnelle Auffassungsgabe und Teamfähigkeit
 * Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
 * Bereitschaft zu ca. 60 % am Standort Burgerspittel (Viererfeld Bern) tätig zu sein
Darauf kannst du dich freuen
 * Zentraler Arbeitsort – Dein Arbeitsort liegt wenige Schritte vom Hauptbahnhof Bern entfernt und ist bestens mit dem ÖV erreichbar. Das denkmalgeschützte Gebäude bietet attraktive Arbeitsplätze, einen begrünten Innenhof und eine gemütliche Cafébar.
 * Vielfältiges Engagement – Du leistest einen wertvollen Beitrag an unser vielfältiges Engagement für das kulturelle, soziale und wissenschaftliche Leben in Stadt und Kanton Bern.
 * Das Miteinander stärken – bereichsübergreifende Austauschformate von monatlichen Infoveranstaltungen bis zu Mitarbeitendenanlässen, die den Austausch fördern und das Miteinander stärken.
 * Flexible Arbeitsmodelle – Für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir - wo möglich - flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit, Jobsharing, Homeoffice und Jahresarbeitszeit.
 * Überobligatorische Sozialversicherungen – überobligatorische Pensionskassenbeiträge, eigene solide Pensionskasse, vollständige Prämien für Unfall- und Krankentaggeldversicherung und Kinderbetreuungszulage.
 * Aus- und Weiterbildung – finanzielle Unterstützung und Zeitguthaben für Aus- und Weiterbildungen; persönliche Entwicklung wird begleitet.
Fragen zur Stelle
André Tüscher, Leiter IT, 031 328 86 24
Die Burgergemeinde Bern ist eine Gemeinde gemäss der bernischen Kantonsverfassung. Sie wirkt zum Wohl aller Menschen in Stadt und Kanton Bern in den Bereichen Soziales, Umwelt und Natur, Kultur, Lebensraum Stadt Bern, Sport, Bildung und Wissenschaft. Die Burgergemeinde Bern finanziert ihr Wirken mit Erträgen aus ihrem eigenen Vermögen und erhebt keine Steuern. Sie beschäftigt rund 800 Mitarbeitende in 13 Institutionen und Abteilungen. Die Burgerverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Burgergemeinde Bern. Sie umfasst die Kanzlei, Finanzen, IT, Kommunikation, HR und die Fachstelle Engagements in Kultur und Gesellschaft.
Berufsportraits - Mitarbeitende geben Einblick in ihre Arbeit
Die Burgergemeinde Bern
#J-18808-Ljbffr