Über den Bereich
Die Tagesklinik Königsfelden richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter, bei denen eine ambulante Behandlung aktuell nicht ausreicht, eine vollstationäre Therapie jedoch nicht nötig ist. Die Patientinnen und Patienten sind abends und an den Wochenenden zu Hause und erhalten sich ihre Selbstständigkeit und den Alltagsbezug. In der Therapie Gelerntes kann in der realen Lebenswelt ausprobiert und geübt werden. Das Tagesklinikteam ist interprofessionell. Die multimodale Behandlung findet sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting statt. Die Tagesklinik legt einen sozialpsychiatrischen Schwerpunkt mit Behandlung der psychiatrischen Erkrankung und rascher Arbeitsintegration bzw. Aufgleisung einer Tagesstruktur und bietet maximal 24 Therapieplätze an.
Über den Bereich
Die Tagesklinik Königsfelden richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter, bei denen eine ambulante Behandlung aktuell nicht ausreicht, eine vollstationäre Therapie jedoch nicht nötig ist. Die Patientinnen und Patienten sind abends und an den Wochenenden zu Hause und erhalten sich ihre Selbstständigkeit und den Alltagsbezug. In der Therapie Gelerntes kann in der realen Lebenswelt ausprobiert und geübt werden. Das Tagesklinikteam ist interprofessionell. Die multimodale Behandlung findet sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting statt. Die Tagesklinik legt einen sozialpsychiatrischen Schwerpunkt mit Behandlung der psychiatrischen Erkrankung und rascher Arbeitsintegration bzw. Aufgleisung einer Tagesstruktur und bietet maximal 24 Therapieplätze an.
Aufgaben
1. Sie betreuen und überwachen unsere ambulanten und stationären Patienten im Aufwachraum vor und nach der EKT und gestalten so deren Genesungsprozess aktiv mit.
2. Zu Ihren Tätigkeiten gehört das Anlegen venöser Zugänge, wobei eine Weiterbildung in diesem Bereich möglich ist, um Ihr Fachwissen zu erweitern.
3. Während der Esketamin-Behandlungen betreuen Sie die ambulanten Patienten in Zusammenarbeit mit dem Arzt.
4. Sie führen selbständig die rTMS-Behandlungen durch mit Unterstützung des Arztes
5. Ihr medizinisches Wissen wenden Sie bei der eigenverantwortlichen Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen an.
6. Sie sind geschult darin, Notfallsituationen und Komplikationen frühzeitig zu erkennen und adäquat zu handeln.
7. Auch logistische und administrative Aufgaben im Sekretariat gehören zu Ihren vielfältigen Tätigkeiten, die zum reibungslosen Ablauf beitragen.
Profil
8. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/Dipl. Pflegefachmann HF oder Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ.
9. Sie bringen Freude am Patientenkontakt mit und schätzen den Austausch mit Menschen.
10. Ihre Flexibilität und Belastbarkeit helfen Ihnen dabei, auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
11. Sie arbeiten selbstständig und zügig.
12. Sie präsentieren sich als Teamplayer.