 
        
        Diesen Beitrag können Sie leisten
 * Den vom BAV verantworteten Sachplan Verkehr, Teile Infrastruktur Schiene, weiterentwickeln sowie gegebenenfalls weitere Sachpläne in Verantwortung des BAV anpassen (unterirdischer Gütertransport, Schifffahrt)
 * Prozesse für die Standortfestlegung von sachplanrelevanten Abstell- und Serviceanlagen der Bahnen begleiten. GIS-Arbeiten für die Erarbeitung der Objektblätter der Sachpläne ausführen
 * Vernehmlassungen und Anfragen zu raumplanungsbezogenen Dossiers behandeln, insbesondere zu kantonalen Richtplänen, Agglomerationsprogrammen, politischen Vorstössen. Die übergreifende Zusammenarbeit zwischen den UVEK-Ämtern in den raumplanungsbezogenen Dossiers wahrnehmen, an raumbezogenen Konzepten mitarbeiten und die Haltung des BAV vertreten
 * Die Bewertungsgrundlagen für die STEP Ausbauschritte in den Bereichen Umwelt und Raumplanung weiterentwickeln und anwenden, in Abstimmung auf die Perspektive BAHN 2050
 * Verkehrsmodelle des Bundes, welche in der Verantwortung des Bundesamts für Raumentwicklung geführt werden, für die Bewertung von Ausbauvorhaben der Bahninfrastruktur einsetzen und Bewertungsergebnisse beurteilen
Das macht Sie einzigartig
 * Abgeschlossenes Studium ETH/TU/FH in Raum- oder Verkehrsplanung, Geographie oder gleichwertige Ausbildung mit Zusatzausbildung in Raumplanung; relevante Berufserfahrung in der Erarbeitung von Sach- oder Richtplänen
 * Interesse an der Bahninfrastrukturplanung. Kenntnisse in der Verkehrsmodellierung, in der Bewertung von Infrastrukturvorhaben und / oder in der GIS-Anwendung sind wünschenswert (Affinität für Modellierung und Daten)
 * Hohe Eigenverantwortung und -initiative, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick, hohes Durchsetzungsvermögen, versiert im Projektmanagement
 * Initiativ, proaktiv, kommunikativ – und gleichzeitig exakt arbeitend, prozessorientiert, beständig. Analytisches und konzeptionelles Denken
 * Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Das bieten wir
 * Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
 * Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
 * Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Bewegt die Schweiz.
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) sorgt dafür, dass der öffentliche Verkehr in der Schweiz sicher, leistungsfähig, wirtschaftlich und möglichst umweltfreundlich ist. Das BAV ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAV bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung in langfristig ausgerichteten und herausfordernden Projekten. Das BAV bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.
#J-18808-Ljbffr