Berufsbild:
Der/r Systemtechniker/in Automation ist für die kontinuierliche Analyse und Optimierung der Automationsinfrastruktur des Betriebs verantwortlich.
Aufgaben:
* Sie analysieren die Anlagen der Siedlungsentwässerung und lokalen Abwasserreinigungsanlagen hinsichtlich korrekter Funktionsweise, Programmierung und Darstellung im Prozessleitsystem sowie Betriebs- und Energieoptimierung.
* Sie sind unsere erste Ansprechperson in allen Angelegenheiten rund um die Automationsinfrastruktur des Betriebs.
* Bei Projektierungs- und Ausführungsarbeiten für neue und zu sanierende Anlagen bringen Sie die betrieblichen Bedürfnisse ein.
* Sie erheben und plausibilisieren die anfallenden Daten und gewährleisten deren Bereitstellung für Auswertungen und Berichte.
Anforderungsprofil:
* Sie haben eine technische Berufslehre und eine Weiterbildung im Bereich Systemtechnik oder Automation auf Stufe höhere Fachschule abgeschlossen.
* Sie verfügen über vertiefte IT-Kenntnisse im Bereich Hard- und Software, Datenbanken und Netzwerke.
* Sie arbeiten äusserst sorgfältig und verantwortungsbewusst.
Beschäftigung:
Die Aufgaben sind hauptsächlich im Büro anzutreffen, teilweise jedoch auch vor Ort auf den Anlagen und Pumpwerken und somit im ganzen Kanton unterwegs.
Nachhaltigkeit:
Wir engagieren uns bei dieser Tätigkeit für den nachhaltigen Schutz der Gewässerökosysteme, der Trinkwasserressourcen und der Gesundheit der Bevölkerung an der Schnittstelle zwischen Informatik, Elektronik und Mechanik.