Kaufleute übernehmen administrative, planerische und organisatorische Aufgaben. Wir bilden Lernende Kauffrauen und Kaufmänner an den Standorten Klinik Waldhaus in Chur, Klinik Beverin in Cazis und Heimzentrum Rothenbrunnen aus.
Deine Praxiseinsätze beinhalten das Erlernen und Festigen von Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen im Berufsalltag. Der Wechsel der Lernplätze nach Ablauf jedes Semesters stellt eine Bereicherung für deine Ausbildung dar und ermöglicht dir Einblicke in verschiedene Fachbereiche einer Klinikverwaltung:
1. ARBES Sekretariat (geschützte Werkstätte)
2. Controlling
3. Finanzen
4. Human Resources
5. Kundenadministration
6. Marketing und Kommunikation
7. Medizinisches Sekretariat
8. Sekretariat Heimzentren
Unsere Grundhaltung in deiner Ausbildung
9. Wir streben ein Lernklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, Toleranz und Offenheit geprägt ist.
10. Wir bieten dir Raum, deine Rolle als Lernende Kauffrau und Lernender Kaufmann wahrzunehmen.
11. Wir ermöglichen dir verschiedene Lernformen, die individuelles, ganzheitliches und selbstgesteuertes Lernen fördern.
12. Wir haben klare Regelungen, den Handlungsspielraum definieren wir gemeinsam.
13. Du lernst durch praktische Arbeit und durch Reflexion, dabei setzen wir Führungs- und Ausbildungsinstrumente systematisch ein.
14. Das Lernen in der Praxis sehen wir als dauernden und aufbauenden Prozess.
15. Durch differenziertes, konstruktives und begründetes Feedback erreichen wir gemeinsam Lernerfolge und fördern dein Transferdenken – von Theorie in die Praxis.