Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Biel/Bienne | 60-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Mitarbeit bei der Publikation von Forschungsberichten
Unterstützung bei den Arbeiten zur SRG-Konzessionierung sowie zur Aufsicht über die privaten Rundfunkveranstalter
Administrative Unterstützung
Unterstützung in der Betreuung von journalistischen Aus- und Weiterbildungsinstitutionen
Je nach Fähigkeiten und Interesse andere Arbeiten zur Unterstützung der Gruppe Medienforschung
Das macht Sie einzigartig
Studium (mind. BA) in Medien- und Kommunikationswissenschaft, bevorzugt mit empirisch-quantitativer Ausrichtung
Grosses Interesse an der Digitalisierung der Öffentlichkeit, insb. digitale Plattformen, Suchmaschinen und künstlicher Intelligenz
Sorgfältige, effiziente Arbeitsweise und eine Affinität für digitale Anwendungen
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Sie arbeiten schwerpunktmässig an der Aufbereitung von Forschungsergebnissen aus BAKOM-Studien zu den Themengebieten digitale Desinformation, Hassrede und Medienkompetenz und begleiten die laufenden Arbeiten am Forschungsschwerpunkt zu den Wirkungen von Desinformation sowie zur Regulierung von digitalen Plattformen und zu künstlicher Intelligenz.
Eintrittsdatum:
Anstellungsart:
befristet
Referenz-Nr.:
JRQ$
Arbeitsort:
Zukunftstrasse 44, 2503 Biel
Fragen zur Stelle und zur Bewerbung
Thomas Häussler
Medienspezialist
Mit Expertise in die Zukunft
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr und sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM führen Sie die Schweiz in die Zukunft. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in unserem Land zu erhalten. Das BAKOM bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.
Weiter
Das bieten wir
Previous
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Berufliche Perspektiven
Berufliche Perspektiven
Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Das Praktikum kann spätestens ein Jahr nach dem letzten Studienabschluss angetreten werden und ist auf 12 Monate beschränkt.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier