<< ZURÜCK
BEWERBEN
von: Jobs CH
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
per sofort oder nach Vereinbarung (befristet auf ca. Im Projekt ESCAPE erforschen wir die Entstehung und Entwicklung psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen eines unentgeltlichen Forschungspraktikums (300 Arbeitsstunden) unter der Leitung von Prof. Annekatrin Steinhoff erhältst du umfassende Einblicke in verschiedene Phasen wissenschaftlicher Projekte – von der Datenerhebung und -analyse bis zur Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen. Wenn du selbstständig und zuverlässig arbeitest und Freude am Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und ihren Erziehungsberechtigten hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Als Praktikant*in unterstützt du die Projektarbeiten insbesondere im Bereich der Rekrutierung von Studienteilnehmenden
Du führst telefonische Screening-Gespräche durch und engagierst dich in organisatorischen Belangen (z.B. Terminorganisation und Logistik)
Du absolvierst zurzeit ein Masterstudium der Psychologie an der Universität Bern
Du hast Freude daran, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu kommunizieren
Du hast eine selbstständige, strukturierte sowie sorgfältige Arbeitsweise
Du bringst eine gewisse zeitliche Flexibilität mit (z.B. Einsatz auch mal am späteren Nachmittag oder Abend möglich
Spital der Maximalversorgung
Mit uns arbeitest du auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau, als Universitätsklinik bieten wir ein gesamtes Versorgungsspektrum einschliesslich Intensivbehandlungen (u. A. TMS = Transkranielle Magnetstimulation, EKT = Elektrokrampftherapie und DBS = Deep Brain Stimulation).
Wir forschen aktiv und fördern innovative Behandlungsansätze in den Forschungsschwerpunkten Psychose, Schlaf, Gedächtnis und Psychotherapie.
Innovative Lehre
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten – wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.
Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.
Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile – vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
<< ZURÜCK
BEWERBEN