In unserer Direktion Data, Architecture, Security & Risk verantworten wir unter anderem ein Risiko- und Kontrollmanagement-System. Du bist sicher im Umgang mit IT-Systemen und motiviert deine IT-Expertise in ein aufgestelltes Team einzubringen, um attraktive Lösungen für unsere Partner zu betreuen und weiterzuentwickeln?Was du bewegstDu formulierst entsprechend den Bedürfnissen unserer Partner neue Anforderungen an das Risiko-und Kontrollmanagementsystem Du setzt neue Anforderungen gemäss den Vorgaben zielstrebig umDu setzt dich mit den Datenmodellen unserer Systeme auseinander und bist der Experte für Fragen in Sachen Machbarkeit und PerformanceDu stehst im direkten Kontakt mit unserem Lösungsanbieter und kannst auf Augenhöhe über das von Dir mitverantwortete System diskutierenDu unterstützt unser Team bei der Erstellung von Dokumentationen und SchulungsinhaltenDu vertiefst dein Wissen in den Bereichen Risiko- und Kontrollmanagement bei der grössten privaten Arbeitgeberin der SchweizWas du mitbringstBildung: Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Aus-/WeiterbildungBerufserfahrung: Erste Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion zwingendDu besitzt Kenntnisse in Programmiersprachen und Stored Procedures (Python, SQL)Du hast Erfahrung mit Datenbanken & Normalisierung sowie Kenntnisse im Umgang mit Workflow basierter Software / ProzessenDu bist offen gegenüber der agilen ArbeitsweiseDu verfügst über solide Erfahrung im Umgang mit SaaS-Lösungen und hast ein Grundverständnis für das RisikomanagementDeutsch (fliessend)Englisch (fliessend)Französisch (Grundkenntnisse)Was wir dir bietenMobil-flexibles Arbeitsmodell: Zeitliche und räumliche Flexibilität bei der Erfüllung der Funktion (als Orientierung 40% Home Office)Zentraler Arbeitsort: Zentraler Arbeitsort in der Stadt Zürich (Limmatplatz oder Nähe Hardbrücke)Berufliche Vorsorge: Überdurchschnittliche Leistungen und drei verschiedene Sparpläne passend zur individuellen LebenssituationMutterschaftsurlaub / Vaterschaftsurlaub: 18 Wochen Mutterschafts- und 4 Wochen VaterschaftsurlaubIndividuelle Weiterbildung: Förderung von berufsbezogenen Aus- und WeiterbildungenGestaltungs- und Entscheidungsspielraum: Möglichkeit das Aufgabenfeld selbstständig mitzugestalten und weiterzuentwickelnRekrutierungsprozessBewerbungsunterlagen einreichenVorselektion der BewerbungenGespräch mit HR & FachabteilungFachgespräch mit Case-PräsentationKennenlernen TeamAngebot & Vertragsausstellung (Digital)KontaktHerr Yanick MohnTalent Acquisition PartnerKeine passenden Stellen?Gib ein Suchabo auf, um passende Stellenangebote bequem per E-Mail zu erhalten.