Sie führen die Gesundheitssprechstunden im Zentrum selbstständig durch und nehmen die Triage vor (Gatekeeping), gegebenenfalls Überweisung an Partnerärzt*innen oder andere Institutionen. Sie übernehmen die pflegerische Betreuung, einfache medizinische Behandlung, Impfungen, Erstversorgung bei Notfällen sowie die Anwendung von Heilmitteln. Sie stellen einen stufengerechten Infofluss zum Team, der Leitung und zu den Ärzt*innen sicher. Sie koordinieren die medizinischen Termine mit jenen des Asylverfahrens. Sie dokumentieren die medizinischen Fälle, führen die medizinischen Dossiers und übermitteln diese bei Austritt an die zuständigen Stellen.Sie übernehmen sporadisch auch Einsätze an anderen Standorrten in der Asylregion Ostschweiz.Arbeitszeiten: Verschiedene Schichtdienste zwischen 08.00 bis 21.00 Uhr von Montag bis Sonntag. Einsätze auch am Wochenende.
Abgeschlossene Pflegefachausbildung oder eine anerkannte gleichwertige Ausbildung (bei ausländischen Abschlüssen Diplomanerkennung durch das SRK) Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache, des Englischen oder einer asylrelevanten Sprache (mindestens Niveau B1) Gute MS-Office Anwenderkenntnisse Keine Einträge im Straf- und Betreibungsregister sowie im Sonderprivatauszug Bei ausländischen Staatsangehörigen: Bewilligung zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit in der Schweiz