Dein Beitrag:
* Softwarelösungen für Analyse, Simulation, Datenfusion und Echtzeit-Verarbeitung in der Luftraumüberwachung entwickeln und optimieren
* Architektur und Systemdesign unter Berücksichtigung von DevSecOps-Ansätzen, CI/CD, Container-Technologien sowie Qualitätsmanagement erstellen
* Stabilität, Sicherheit und Qualität der Kernapplikationen und Einsatzsysteme der Luftraumüberwachung weiterentwickeln und sicherstellen
* Bestehende Systeme mit Fokus auf Wartbarkeit, Effizienz und Erweiterbarkeit konfigurieren, integrieren sowie optimieren
* Bei der Planung, Beschaffung, Integration, Tests und Validierung von komplexen Software- und Systemarchitekturen in enger Zusammenarbeit mit Anwendern und Partnern (armasuisse, Luftwaffe, skyguide) mitwirken
* Bei der Systemanalyse und wissenschaftlich fundierter Weiterentwicklung in den Bereichen Command & Control (C2) unterstützen
Dein Profil:
* Abgeschlossenes Studium an einer Hochschule (FH, UNI, ETH), in Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung mit Praxis in Software-Entwicklung und -Architektur sowie ausgeprägtes Fachwissen im Bereich Luftraumüberwachungssysteme
* Erfahrung im Umgang mit komplexen Softwareprojekten im Enterprise- oder sicherheitskritischen Umfeld
* Fundierte Kenntnisse in Analyse, Codierung und Systemprogrammierung in effizienten, kompilierenden Sprachen sowie in Systemintegration und modernen DevSecOps-Methoden (CI/CD, Testautomatisierung, Containerisierung)
* Kenntnisse in der Datenfusion und der Entwicklung skalierbarer Softwarelösungen für verteilte und Echtzeit-Systeme sowie praktische Erfahrung mit Netzwerk- und Kommunikationstechnologien
* Erfahrung in lösungsorientierter Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams; Bereitschaft Wissen aktiv einzubringen und weiterzugeben und gemeinsam anspruchsvolle Ziele effizient zu erreichen
* Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse und, wenn möglich, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Unser Angebot:
* Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit:
Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
#J-18808-Ljbffr