Das Departementssekretariat ist die Stabsstelle und das Dienstleistungszentrum des Departements des Innern. Es gliedert sich in die Abteilungen Administration, Rechtsdienst, Controlling und Digitalisierung, Kommunikation, Swisslos-Fonds und die Oberämter. Es unterstützt und berät die Departementsvorsteherin und erbringt Querschnittsaufgaben für die fünf Ämter des Departements. Für die Abteilung Controlling und Digitalisierung suchen wir peroder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Business Analyst/-in und Projektleiter/-in Digitalisierung, 80%.Ihre VerantwortungSie setzen in enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung (CCDV) Projekte und Teilprojekte aus der kantonalen Digitalisierungsstrategie im Departement des Innern um und leiten oder begleiten Digitalisierungsprojekte des Departements des Innern und seiner Ämter.Hermes-Lieferobjekte, Anleitungen, Tutorials, (Projekt-)Präsentationen sowie Projektdokumentationen erstellen Sie zuverlässig und führen dazu Schulungen und Workshops durch.Die Dienststellen des Departements des Innern unterstützen und beraten Sie bei der Erhebung, Beurteilung und Dokumentation von Prozessen nach dem eCHStandard (BPMN-Modellierungskonventionen) für die öffentliche Verwaltung.Sie unterstützen und beraten die Dienststellen des Departements des Innern beim Ausbau der elektronischen Geschäftsverwaltung zur medienbruchfreien Aktenführung, Ablaufsteuerung (Workflow-Management), Geschäftskontrolle und Archivierung.Sie unterstützen und beraten die Dienststellen des Departements des Innern beim Ausbau und der Optimierung des digitalen Dienstleistungsangebots für die Bevölkerung.Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaft (Uni, FH) oder eine gleichwertige Ausbildung und über Erfahrung im Führen von Projekten im IT-Umfeld oder im Bereich der digitalen Transformation, vorzugsweise nach der Hermes-Projektmanagementmethode.Fundierte Erfahrung in der Erhebung, Beurteilung und Dokumentation von Prozessen, vorzugsweise nach dem eCHStandard und BPMN-Modellierungskonventionen für die öffentliche Verwaltung, zeichnet Sie aus.Sie verfügen über Erfahrung im Umgang mit elektronischen Geschäftsverwaltungssystemen, wie z.B. CMI Axioma.Eine exakte, anpackende Arbeitsweise zeichnet Sie ebenso aus wie eine rasche Auffassungsgabe und die Bereitschaft, sich schnell und flexibel in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten.Sie verfügen über Berufserfahrung mit guten Kenntnissen der öffentlichen Verwaltung und Verständnis für politische Zusammenhänge.Benefits.Flexible ArbeitsmodelleFörderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein JahresarbeitszeitmodellTeilzeitarbeit, auch im KaderMöglichkeit zum mobilen ArbeitenFaires LohnsystemFortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAVLohngleichheit zwischen Mann und FrauTreueprämienFamilie & Beruf16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn2 Wochen VaterschaftsurlaubFinanzielle Beiträge zur KinderbetreuungBildung & EntwicklungUmfassendes Angebot an internen und externen WeiterbildungenZusammenarbeit mit der FHNW bei der FührungsausbildungFörderung individueller FähigkeitenSozialleistung & VorsorgeFlexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate KrankentaggeldGesundheitInternes betriebliches GesundheitsmanagementUmfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen ThemenWechselndes Angebot an ImpulskursenFragen?Simone SchiblerLeiterin Abteilung Controlling und DigitalisierungÜberzeugt?Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. jidf8fe71ba jit0835a jiy25a