Studienärztin/Studienarzt (m/w/d) in der Demenzforschung Join to apply for the Studienärztin/Studienarzt (m/w/d) in der Demenzforschung role at Universität Zürich
Das Zentrum für Prävention und Demenztherapie (ZPD) ist eine Abteilung des Instituts für Regenerative Medizin der Universität Zürich. Es besteht zudem eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsspitals Zürich und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Alterspsychiatrie und Psychotherapie.
Unser Zentrum führt Langzeitstudien durch, um das Verständnis von Demenzerkrankungen und gesundem Altern zu vertiefen. Unser Forschungsteam untersucht Faktoren, die mit kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter in Verbindung stehen, mit dem Ziel, Ursachen von Gedächtnisstörungen zu verstehen und zu neuen Präventions- und Therapieansätzen beizutragen.
Im Rahmen der Position sind wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten, Publikationen und die Beteiligung an weiterführenden Forschungsprojekten ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist als wissenschaftliche Stelle auf zunächst 12 Monate ausgelegt.
Aufgaben Tätigkeit als Studienärztin/Studienarzt: Aufklärung der Studienteilnehmenden, Untersuchungen gemäß Studienprotokoll, Analyse der klinischen und testpsychologischen Befunde im interdisziplinären Team, Beurteilung der Resultate und Erstellung von Arztbriefen unter direkter fachärztlicher Supervision
Diagnostik und Behandlung neurokognitiver Störungen
Mitwirkung in wissenschaftlichen Analysen und Auswertungen
Publikation von Forschungsergebnissen in relevanten Fachzeitschriften
Profil Interesse an Demenzforschung und wissenschaftlichen Arbeiten
Abgeschlossenes Medizinstudium mit bestandener Staatsprüfung oder Anerkennung durch die MEBEKO
FMH oder fortgeschrittene Facharztausbildung in Psychiatrie oder Neurologie von Vorteil
Hohe Sozialkompetenz und ein empathischer Umgang mit älteren Menschen
Sorgfältige Arbeitsweise
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen von Vorteil
Kenntnisse in der Durchführung klinischer Forschungsprojekte von Vorteil
Wir bieten Eine abwechslungsreiche universitäre Forschungsstelle im Bereich der translationalen Psychiatrie
Förderung der wissenschaftlichen Qualifikation und aktive Mitarbeit an klinischen Forschungsprojekten
Zusammenarbeit mit einem Team mit über 20 Jahren Erfahrung in der Demenzforschung
Möglichkeit, mit multimodaler Bildgebung (PET und MRT) sowie neuen, blutbasierten Biomarkern, Lifestyle-Faktoren und klinischen Daten zu arbeiten
Unterstützung bei der Auswertung eigener Forschungsfragen, inklusive moderner statistischer Methoden
Enge Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team (Kolleginnen und Kollegen aus Medizin, Neuropsychologie, Neurowissenschaften, Datenmanagement, Pflege und Studienkoordination)
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch feste Arbeitszeiten
Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte zu entwickeln und Unterstützung bei der akademischen Karriere
Information zur Bewerbung Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei ein.
#J-18808-Ljbffr