Wissenschaftl. Mitarbeiter*in / Wissenschaftl. Assistent*in Bereich Energie aus Biomasse, Windisch
Windisch, Switzerland
Ihre Aufgaben:
Planung und Durchführung von experimentellen und modellbasierten numerischen Untersuchungen und Optimierungen an neuartigen Verfahren (basierend auf Pyrolyse, Vergasung, Verbrennung) zur thermochemischen Umwandlung von Biomassen (biogenen Abfällen, Reststoffen, Holz) in Wärme, Strom und Wertstoffe in Zusammenarbeit mit der Industrie und weiteren Hochschulpartnern.
Erstellung von Versuchsplänen, Durchführung der Experimente, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.
Einsatz von Rechenmodellen zur Beurteilung und Optimierung der Prozesse.
Charakterisierung und Bewertung von Prozessketten zur Biomasse-Umwandlung.
Technische Anpassungen und Erweiterungen an Prototypen durchführen und auf Funktionalität testen.
Dokumentation der Ergebnisse auf Deutsch und Englisch in Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Betreuung von Semester- und Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit Institutsprofessoren sowie Übernahme erster Projektleitungsaufgaben.
Ihr Profil:
Hochschulabschluss in Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder Energie- und Umwelttechnik.
Erste Berufserfahrung und Vertiefung in Verfahrensentwicklung, experimentellen Methoden oder in der Erstellung und Nutzung von numerischen Modellen; Kenntnisse in Bioenergieprozessen sind von Vorteil.
Teamfähigkeit.
Sehr gutes wissenschaftlich-technisches Verständnis.
Strukturierte und gut geplante Herangehensweise bei technischen Problemlösungen.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihre Perspektiven:
Die Lehrtätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Ausbildung, Berufstätigkeit und beruflicher Weiterbildung – herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht es, praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Der Austausch mit Studierenden erweitert den Blick auf das eigene Fachgebiet.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
#J-18808-Ljbffr