Bundesamt für Gesundheit BAG
Liebefeld (und Homeoffice) | 80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Recherchen und Abklärungen zu fachlichen Fragen im Bereich Sucht- und Drogenpolitik durchführen
Stellungnahmen zu politischen Vorstössen, Infonotizen, Anträgen redigieren und bei Bundesratsberichten mitwirken
Kommunikationsinhalte wie Webtexte, Social Media-Posts im Bereich nichtübertragbare Krankheiten und Sucht erstellen
Bei weiteren Aufgaben in den Bereichen Kommunikation und politische Geschäfte mitwirken
Das macht Sie einzigartig
Master in Politik- oder Sozialwissenschaften, Public Health oder verwandte Bereiche
Gute redaktionelle Fähigkeiten in einer Amtssprache, erste Erfahrungen im Verfassen von zielgruppenspezifischen Texten
Sehr gute Recherchefähigkeiten und rasches Auffassungsvermögen für komplexere Sachverhalte
Interesse an politischen Prozessen und Fragestellungen
Kenntnisse im Bereich öffentliche Gesundheit, Drogenpolitik, Prävention erwünscht
Gute Kenntnisse einer Amtssprache, zweite Amtssprache von Vorteil und gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Flair für gesellschaftliche Trends und Meinungsbildung im Bereich, Prävention und Gesundheitskompetenz
Eintrittsdatum:
Anstellungsart:
befristet
bis
Referenz-Nr.:
JRQ$
Fragen zur Stelle
Adrian Gschwend
Fragen zur Bewerbung
HR Service Center
Engagiert für die Gesundheit
Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke.
Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Adrian Gschwend, Leiter Politische Grundlagen, Tel oder Angela Scalese, Leiterin Kommunikation NCD, Tel
Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen.
Das Praktikum ist auf ein Jahr befristet, mit Stellenantritt am
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite über Hochschulpraktika im Stellenportal. Dort finden Sie Details zu den Zulassungsbedingungen, Lohn und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Studienfach.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Prüfen der Bewerbungen
Erstes Gespräch
Zweites Gespräch
Entscheid