Hochschulpraktikant/-in Dozentur Militärsoziologie (MILAK) Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb, 80-80%, Birmensdorf
Diesen Beitrag können Sie leisten
Den gesamten Publikationsprozess begleiten und die Dozentur Militärsoziologie unterstützen
Bei der Durchführung der Befragung 2026 mithelfen (Deutsch/Französisch)
Daten aufbereiten und auswerten, einzelne Kapitel, Präsentationen und Zusammenfassungen verfassen
Medienarbeiten zugunsten der Publikationsreihe sowie kleinere Arbeiten zu Gunsten der Dozentur Militärsoziologie
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master), vorzugsweise mit Abschluss in Soziologie oder Politikwissenschaften
Gute Kenntnisse der quantitativen empirischen Sozialforschung und Interesse an Meinungsumfragen, Sicherheitspolitik und Militärsoziologie
Gute Kenntnisse bei der statistischen Auswertung mit SPSS oder R und im Umgang mit den gängigen Office-Programmen
Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Die Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich ist das Kompetenzzentrum für Militärwissenschaften und die Aus- und Weiterbildungsstätte für Berufsoffiziere. Der Forschungsschwerpunkt der Dozentur Militärsoziologie ist unter anderem die Auseinandersetzung mit dem Schweizer Milizsystem. Während dem Praktikum sind Sie Mitautor/-in der Studie «Sicherheit 2026».
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Die Stelle ist als Förderung für junge AkademikerInnen gedacht. Deshalb dürfen Ihr Studienabschluss und der Arbeitsbeginn höchstens ein Jahr auseinanderliegen.
Anstellungsdauer: 01.10.2025 (oder nach Vereinbarung) bis 30.06.2026.
Winterthur, Zurich, Switzerland 3 weeks ago
Winterthur, Zurich, Switzerland 2 weeks ago
Winterthur, Zurich, Switzerland 3 weeks ago
Dozentin / Dozent für angewandte Künstliche Intelligenz mit Schwerpunkt in der Weiterbildung 50 – 80% Professor*in für Umweltmesstechnik (60 - 100%) Windisch, Aargau, Switzerland 2 weeks ago
Dozent*in Rettungssanitätslehrgang 40 - 80 % Professor*in für metallische und keramische Werkstoffe Professor/in für Netzwerk und Cloud Engineering (80%-100%) Rapperswil-Jona, St Gallen, Switzerland 2 weeks ago
Dozent*in mit Schwerpunkt Feuerwehr, 20 %
#J-18808-Ljbffr