Bundesamt für Gesundheit BAG
Liebefeld (und Homeoffice) | 80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Umsetzung von verabschiedeten Gesetzesvorlagen (insb. bei der Einführung von Kosten- und Qualitätszielen) unterstützend begleiten
In Rechtsetzungsprozessen unterstützen
Bei Planungsprozessen der Abteilung mitarbeiten
Wissensmanagement der Abteilung begleiten
Anfragen im gesamten Themenbereich der Abteilung beantworten
Das macht Sie einzigartig
Masterabschluss in Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder ähnliches
Interesse am Schweizer Gesundheitssystem
Gute redaktionelle Fähigkeiten
Schnelle Auffassungsgabe
Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und wenn möglich passive Kenntnisse der dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Als Hochschulpraktikant/-in erhalten Sie einen vertieften Einblick in das schweizerische Gesundheitssystem und unterstützen die Weiterentwicklung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung. Mit Ihrer Mitarbeit an Projekten zur Kostendämpfung und im Bereich der seltenen Krankheiten tragen Sie zur hohen Qualität der medizinischen Versorgung und einer nachhaltigen Finanzierung des Gesundheitssystems bei.
Eintrittsdatum:
Anstellungsart:
befristet
bis
Referenz-Nr.:
JRQ$
Fragen zur Stelle
Sarah Ott
Fragen zur Bewerbung
HR Service Center
Engagiert für die Gesundheit
Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke.
Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.
Das bieten wir
Previous
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Berufliche Perspektiven
Berufliche Perspektiven
Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Sarah Ott, Leitung Sektion Grundlagen und Innovation, Tel
Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen.
Das Praktikum ist auf ein Jahr befristet, mit Stellenantritt am
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite über Hochschulpraktika im Stellenportal. Dort finden Sie Details zu den Zulassungsbedingungen, Lohn und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Studienfach.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Prüfen der Bewerbungen
Erstes Gespräch
Zweites Gespräch
Entscheid
Personen aus der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.