Die Herausforderung des Senior System Engineers
Als zentraler Ansprechpartner für die IT-Abteilung unterstützt der Senior System Engineer bei der strategischen Planung, Implementierung und Bereitstellung von Microsoft 365-Diensten. Hierbei sind Migrationen bestehender Systeme zu Microsoft 365 ein wichtiger Teil seiner Aufgaben.
* Migrationsprojekte: Konzeption, Durchführung und Überwachung von Migrationen zur Erreichung einer reibungslosen Integration von Microsoft 365 in das bestehende IT-Umfeld.
* Systemverantwortung: Betreuung und Wartung der Microsoft 365-Umgebung einschließlich aller damit verbundenen Komponenten.
* Performance-Optimierung: Überwachung und Optimierung der Leistung der Microsoft 365-Umgebung durch kontinuierliche Analyse und Verbesserung.
* Dokumentation: Dokumentation von Prozessen und Konzepten im Zusammenhang mit Microsoft 365.
Voraussetzungen und Qualifikationen
Bachelor oder Masterabschluss: Informatik, Mathematik oder eine verwandte Disziplin. Darüber hinaus ist ein Bachelor oder Masterabschluss nicht unbedingt notwendig aber eine stark empfohlene Voraussetzung
Erfahrung und Kenntnisse: Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Systemingenieur in ähnlichen Positionen. Außerdem sollte man sich über die Microsoft 365 Dienste und Technologien gut informiert haben. Deutsch ist ebenfalls eine Pflicht.