<< ZURÜCK
BEWERBEN
von: Coop
Aufgaben
- Bauen automatische Systeme auf und prüfen sie.
- Lokalisiert und beheben Störungen.
- Führen Instandhaltungsarbeiten und Revisionen durch.
- Bearbeiten Aufträge und Projekte mit anderen Fachleuten.
Voraussetzung
- Obligatorische Schulzeit mit gutem Abschluss, gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Konzentrationsfähigkeit bzw. Geduld und Ausdauer
Aufgabenbeschrieb
Polymechaniker/innen beteiligen sich an der Entwicklung, Herstellung und Montage von Werkzeugen, Geräteteilen oder ganzen Produktionsanlagen. Je nach Betrieb, Tätigkeitsgebiet und Erfahrung übernehmen sie dabei unterschiedliche Aufgaben.
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Ausbildungsstruktur
- 1 bis 2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule (Profil G oder E, grundlegende bzw. erweiterte Anforderungen)
Berufsmatur
Diese Grundbildung kann mit der lehrbegleitenden Berufsmatur absolviert werden. Der Berufsfachschulunterricht wird dabei mit weiteren Fachbereichen ergänzt. Nach erfolgreichem Abschluss bieten sich viele Chancen: bessere Aufstiegsmöglichkeiten, Zugang zur höheren Berufsbildung oder zu einem Studium an Fachhochschulen, Universitäten oder an der ETH.
Das bieten wir dir
- viele Mitarbeitervergünstigungen
- einen Gutschein im Wert von CHF 500 als Anteil für ein Notebook, Tablet und Zubehör
- 6 Wochen Ferien
- die Chance auf Weiterbeschäftigung und Karriere
- eine moderne und digitalisierte Ausbildung
- Unterstützung durch professionelle Lernbegleitung
- die Möglichkeit einer Berufsmatur oder Zusatzlehre
<< ZURÜCK
BEWERBEN