Innerhalb unseres jungen und multidisziplinären Teams nimmst Du folgende Aufgaben wahr:Mitarbeit bei der Datenerhebung, -bearbeitung und -prüfungBetreuen und Weiterentwickeln von bestehenden AnalysetoolsDurchführen von gesundheitsökonomischen AnalysenKontakt zu Kliniken und PartnerorganisationenDafür erfüllst Du folgende Anforderungen:Abgeschlossenes Hochschulstudium oder laufendes Masterstudium in Mathematik, Statistik, Data Science oder EpidemiologieLeidenschaft für Datenanalyse und -interpretation; Berufserfahrung von VorteilKenntnisse mathematischer Konzepte und statistischer Methoden der DatenanalyseFreude an Fehleranalyse und Lösungsfindung im Kontext von komplexen DatenbereinigungsprozessenFortgeschrittene Kenntnisse der Programmiersprache RErfahrung in der Arbeit mit relationalen Datenbanken und Kenntnisse der Datenbanksprache SQL von VorteilInteresse an Fragestellungen der stationären RehabilitationSaubere und geduldige administrative DokumentenarbeitBeherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Kenntnisse in Französisch von VorteilWas wir bieten:In Ihrem Aufgabenbereich hast Du die Möglichkeit bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der national geltenden Tarifstrukturen ST Reha und TARPSY mitzuarbeiten und diese aktiv mitzugestalten. Du arbeitest in einem jungen, motivierten, gut ausgebildeten und vielseitigen Team. Es erwartet Dich ein familienfreundliches Arbeitsmodell an einem ansprechenden Arbeitsort im Zentrum von Bern, eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung und überdurchschnittliche Sozialleistungen.Voraussichtliches Pensum: Eine Beschäftigung von 60% bis 100% ist vorgesehen. Dieses kann im Verlauf angepasst werden.Stellenantritt: 01.10.2025 oder nach VereinbarungFür zusätzliche Informationen steht Herr Samuel Noll, Leiter Geschäftsbereich TARPSY/ST Reha, Tel. 031 310 05 54 gerne zur Verfügung.Bewerbungen bitte mit dem Vermerk „Bewerbung GB2“ per Mail an: SwissDRG AG, Samuel Noll, Länggassstrasse 31, 3012 Bern, info@swissdrg.org jid9774066a jit0834a jiy25a