 
        
        Pionierinnen und Pioniere gesucht
Wir möchten uns weiterentwickeln und bauen unsere Intensivwohngruppe Arve neu auf. Dafür suchen wir per 01. Februar 2026 oder nach Vereinbarung:
Fachpersonen HF/FH aus der Sozialen Arbeit (Sozialpädagogik, Sozialarbeit) oder
Pflegefachpersonen Psychiatrie HF/FH 60% – 80%
Deine Aufgaben
 * Teamkultur: Du kommunizierst offen und siehst Fehler bei dir und andern als eine Möglichkeit die Arbeitsqualität zu verbessern
 * Koordination: Du vertrittst die gemeinsame pädagogische Sichtweise an Standortgesprächen, arbeitest mit Angehörigen und externen Stellen (Ärztinnen/Ärzten, Kliniken, Behörden etc.) zusammen und hilfst mit, tragfähige Lösungen zu entwickeln.
 * Krisenmanagement: Du begleitest Kinder und Jugendliche in Krisensituationen. In diesen bietest du ihnen einen sicheren Ort, bearbeitest Krisensituationen in Teamgefässen und arbeitest aktiv an Lösungen mit.
 * Diagnostik, Bezugspersonenarbeit: Du führst und organisierst Prozesse zum Fallverstehen der Kinder und Jugendliche und bleibst prozessoffen. Richt- und Feinziele handelst du zusammen mit den Kindern und Jugendlichen aus und erstellst Berichte. Du erarbeitest mit den Kindern und Jugendlichen und dem Helfernetz Anschlusslösungen.
 * Weiterentwicklung: Du entwickelst die Intensivwohngruppe mit uns weiter – konzeptionell, ideell und organisatorisch.
Unser Angebot an dich
 * Ein interessanter Fachbereich in dem Weichen für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen gestellt werden
 * Supervision, grosszügige Fortbildungsmöglichkeiten und Fachbegleitung durch den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst
 * sehr gute Anstellungsbedingungen, einen Arbeitsplatz in attraktiver Umgebung und guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Gratis Parkplätze für Mitarbeitende sowie Ladestation für Elektroautos
Was wir uns von dir wünschen
 * abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit HF/FH (Sozialpädagogik, Sozialarbeit) oder Pflegefachperson Psychiatrie HF/FH
 * Erfahrung mit normalbegabten, verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen im stationären Bereich
 * Freude und Engagement sich im Team aktiv, zum Wohle der Kinder und Jugendlichen, einzusetzen
 * Die Fähigkeit, in Krisen einen kühlen Kopf zu bewahren – und kreative Lösungen zu entwickeln
 * Erfahrung und Freude in der interdisziplinären Zusammenarbeit
 * Humor und Geduld – auch wenn der Alltag anders kommt als geplant
 * strukturierte, organisierte, pflichtbewusste und kommunikative Persönlichkeit
Neugierig geworden? – Unser Gesamtleiter, Urs Gasser (Tel oder ) erteilt dir gerne weitere Auskünfte.