Bern (und Homeoffice) |% (Jobsharing möglich)Diesen Beitrag können Sie leistenMonitoring- und Logging-Plattformen (Zabbix, ELK-Stack) im Dev Ops-Umfeld mit CI/CD Mitteln bereitstellen und betreibenVerantwortung bei der Entwicklung / Design, der Konfiguration sowie dem Life Cycle von Monitoring- und Logging-Plattformen basierend auf Container Technologien und Linux Systemen übernehmenStabilität, Performance und Verfügbarkeit der Plattformen sicherstellenOptimierungen, Upgrades und Automatisierungen im Rahmen des Plattform-Lifecycle durchführenDokumentationen für Betrieb und Nutzung der Plattformen erstellen und pflegenAbgrenzung: Die Verantwortung für die Überwachung liegt bei den Fachteams und dem OCCDas macht Sie einzigartigInformatiker/-in (EFZ/FA/FH), Techniker/-in HF oder Ingenieur/-in (UNI/ETH/FH) in der Fachrichtung Informatik- und TelekommunikationKnow-How im Engineering von Open Shift und Linux SystemenErfahrung mit dem Betrieb von Anwendungen (z. B. Zabbix, ELK-Stack)Motivation, Neues zu lernen und Bereitschaft, Wissen weiterzugebenLeidenschaftliche Persönlichkeit, die den Status Quo hinterfragtHohe Eigenverantwortung, vorausschauendes Handeln und vernetztes DenkenAuf den Punkt gebrachtDu arbeitest in einem technologisch interessanten und modernen Umfeld. In einem agilen Team richtest du die Systeme und Plattformen laufend auf die Bedürfnisse der Kundschaft aus und arbeitest nach Dev Sec Ops Prinzipien. Du stellst die Überwachungsdienste für die gesamten Plattform und der darauf laufenden Services zur Verfügung. Für die Planung, Design, die Entwicklung, Testing und die Überführung in den Betrieb, inklusive des Lifecycles übernimmst du die Verantwortung. Du stellst Mittel zur Verfügung mit welchen Missständen proaktiv entdeckt werden, bevor es jemand anders überhaupt merkt.Eine Anstellung bei der Schweizer Armee ergibt Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf